Ein Brand in einer informellen Siedlung kann Tausende von Menschen betreffen. Br?nde fordern Menschenleben, verursachen schwere Verletzungen, zerst?ren Eigentum und haben langfristige Auswirkungen auf die Lebensgrundlagen. Die Beseitigung von Br?nden ist ein langwieriger und schwieriger Prozess, der sich in informellen Siedlungen, in denen fehlende Versicherungen, finanzielle Instabilit?t und unsichere Besitzverh?ltnisse üblich sind, noch verschlimmern kann. Doch dieses globale Brandproblem wird nach wie vor weitgehend vernachl?ssigt.
Der Rahmen für den Brandschutz in informellen Siedlungen wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Abstimmung der globalen Bemühungen zur Schaffung sicherer und widerstandsf?higerer Gemeinschaften in informellen Siedlungen zu erleichtern.
Gemeinschaften, die widerstandsf?hig gegenüber Br?nden sind, k?nnen schweren Brandkatastrophen widerstehen, darauf reagieren und sich davon erholen und so zum allgemeinen Wohlergehen und zur langfristigen Entwicklung der Bewohner beitragen. Dies erfordert Ma?nahmen w?hrend des gesamten Zyklus des Katastrophenmanagements - Schadensbegrenzung, Vorbereitung, Reaktion und Erholung. Die Verbesserung des Brandschutzes kann durch direkte Investitionen in die Verringerung des Brandrisikos oder als Nebeneffekt von Investitionen in informelle Siedlungen im weiteren Sinne erreicht werden. Die wirksamsten Investitionen erfordern eine ganzheitliche Betrachtung der physischen und sozialen Natur des Brandrisikos und des Brandschutzes.