Haben wir die Auswirkungen der bebauten und natürlichen Umwelt auf die Lebensqualit?t der Menschen und die Schaffung integrativer, gleichberechtigter und gerechter Gesellschaften untersch?tzt? W?hrend politischen und sozialen Initiativen viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist die Art und Weise, wie wir die Orte, an denen Menschen leben, gestalten, bauen und betreiben, von zentraler Bedeutung für einen positiven sozialen Wandel.

In diesem Bericht wird die neue und anpassungsf?hige "Theory of Change" von Arup vorgestellt, die anhand von Fallstudien aus der Praxis zeigt, wie sozialer Wert und Gerechtigkeit in die Planung und Gestaltung unserer St?dte und Infrastruktur eingebettet werden k?nnen. Er beschreibt auch die Vorteile eines solchen Ansatzes und wie sinnvolles gesellschaftliches Engagement und effektive, sektorübergreifende Zusammenarbeit sozialen Wert und Gerechtigkeit durch eine Vielzahl von Projekten im Bereich der gebauten Umwelt schaffen k?nnen.

Download this publication

Arup's Social Value and Equity Theory of Change
Download