Wie würden St?dte aussehen, wenn sie für Frauen konzipiert w?ren? K?nnen wir St?dte schaffen, die sicherer, integrativer und gerechter für Frauen sind? Wie k?nnten wir diesen dringend ben?tigten Wandel erreichen?

Ein geschlechtergerechter Ansatz bei der Stadtplanung und -gestaltung ist für die Zukunft unserer St?dte von entscheidender Bedeutung, um Orte zu schaffen, an denen alle leben, arbeiten und sich entfalten k?nnen. Durch die Gestaltung von st?dtischen Gebieten, die den Bedürfnissen aller Frauen gerecht werden, und durch eine st?rkere Beteiligung von Frauen an der st?dtischen Verwaltung, Planung und Gestaltung werden unsere St?dte zu sichereren, gesünderen, gerechteren und bereichernden Orten für alle.

In unserem neuen Bericht Designing cities that work for women, der in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und der Universit?t Liverpool erstellt wurde, werden vier Schlüsselbereiche für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen in St?dten aufgezeigt und ein neuer geschlechtergerechter Ansatz für Planung und Gestaltung skizziert. Der Bericht enth?lt eine Vielzahl von Fallstudien und Empfehlungen für Stadtplaner, Bauherren, kommunale Gruppen und Stadtverwaltungen auf der ganzen Welt.

Durch eine gründliche Literaturrecherche und die Analyse von Fallstudien, Interviews, Umfragen und Workshops in 20 L?ndern auf sechs Kontinenten bietet dieser Bericht Einblicke in die Lebenserfahrungen von Frauen und legt Ma?nahmen und Empfehlungen für Ver?nderungen dar.

Die Umkehrung der historisch bedingten geschlechtsspezifischen Vorurteile, die in die Struktur unserer st?dtischen R?ume eingebaut sind, ist keine unm?gliche Aufgabe. Mit diesem Bericht und seinen Leitlinien stellen wir uns eine Zukunft vor, in der die St?dte alle Frauen einbeziehen und sie willkommen hei?en. Um dies zu erreichen, müssen alle st?dtischen Akteure - st?dtische Fachleute, Regierungsbeh?rden, Gemeinschaftsgruppen - zusammenkommen und in allen Phasen ihrer Arbeit einen integrativen und integrierten Ansatz verfolgen.