Aride Gebiete sind durch einen natürlichen Mangel an Sü?wasser und Niederschl?gen gekennzeichnet. Sie machen derzeit 30 % der Landfl?che der Welt aus.

Doch viel zu oft werden St?dte in trockenen Gebieten nach einem globalen Paradigma der Stadtplanung geplant und gestaltet, das nicht auf die regionalspezifischen M?glichkeiten und Herausforderungen eingeht.

St?dte in Regionen wie dem Nahen Osten, Australien und dem Südwesten der Vereinigten Staaten ben?tigen klimagerechte Planungsl?sungen, um nachhaltige und lebenswerte St?dte zu schaffen.

Lebendige St?dte: Rethinking cities in arid environments" schl?gt ein strategisches Umdenken bei der Planung und Gestaltung von St?dten in Trockengebieten vor.

Im Mittelpunkt des Berichts stehen drei Schlüsselempfehlungen zur Gestaltung des n?chsten Jahrhunderts des St?dtebaus in Trockengebieten:

  1. Aus der Vergangenheit lernen. Aufbau auf lokal angepassten, klimaspezifischen Planungsl?sungen.
  2. Investitionen in grüne und blaue Infrastrukturen, die so konzipiert sind, dass sie mit den lokalen Umwelt- und ?kosystemen zusammenarbeiten.
  3. Intelligente Geb?ude und ?ffentliche R?ume entwerfen, die den Bedürfnissen der Menschen in einem sich ver?ndernden Klima gerecht werden.

Der Bericht schl?gt 36 Ma?nahmen vor, die Kommunalverwaltungen, Planer, Architekten und Investoren in Betracht ziehen k?nnen, um die Entwicklung integrativerer, widerstandsf?higerer und wettbewerbsf?higerer St?dte zu unterstützen.

Diese Publikation herunterladen

Lebendige Städte: Städte in trockenen Gebieten neu denken
Download