Das Radfahren kann den Menschen helfen, die Dinge zu erreichen, die sie brauchen: Arbeit, Bildung, Lebensmittel, Gesundheitsdienste und Freizeitaktivit?ten. Radfahren kann sich positiv auf das k?rperliche und geistige Wohlbefinden auswirken und dazu beitragen, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit zu verringern.
Viele Menschen sind jedoch derzeit vom Radfahren ausgeschlossen. Trotz des gro?en Interesses verschiedener demografischer Gruppen, mit dem Radfahren zu beginnen, f?hrt ein gro?er Prozentsatz der über 65-J?hrigen, der Behinderten, der Frauen, der von Benachteiligung bedrohten Menschen und der Angeh?rigen ethnischer Minderheiten nie Rad.
Um dies zu ?ndern, muss das Radfahren integrativer werden. Gemeinsam mit Sustrans gibt Arup in diesem Leitfaden eine Reihe von Empfehlungen für lokale und nationale Regierungen ab, die diese befolgen sollten.