Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels steht die Widerstandsf?higkeit der St?dte neben den ehrgeizigen Zielen für die Verringerung der Treibhausgasemissionen ganz oben auf der Tagesordnung. Der Einsatz von DRE-Diensten in St?dten - Systeme, die unabh?ngig von einem zentralen System Energie erzeugen und verteilen - wird dazu beitragen, beides zu erreichen.

Das weltweite Ausma? der M?glichkeiten und des Bedarfs für DRE ist enorm, doch die Umsetzung von Projekten bleibt weit hinter den Prognosen zurück. Marktregeln und politische Unterstützung sind in einigen St?dten ein Hindernis, aber es gibt auch universelle Hindernisse, die leicht angegangen werden k?nnen, um DRE-M?glichkeiten in investierbare Vorschl?ge zu verwandeln.

Arup und das R-Cities Network haben einen Bericht über die Katalysierung dezentraler erneuerbarer Energien in St?dten ver?ffentlicht. Unser Bericht 'A pathway for resilient recovery in cities' konzentriert sich auf die praktischen Schritte, die St?dte unternehmen k?nnen, um ihre DRE-M?glichkeiten in eine widerstandsf?hige Infrastruktur zu verwandeln, die Vorteile schafft.

Dezentrale erneuerbare Energien k?nnen das Herzstück eines widerstandsf?higen, kohlenstoffarmen Energiesystems werden, das eine Lebensader für bessere Gesundheit und Wohlbefinden, bessere Arbeitspl?tze, bessere Bildung und eine bessere Lebensqualit?t für alle darstellt.

Diese Publikation herunterladen

Verteilte erneuerbare Energien: ein Weg zu einer widerstandsfähigen Erholung in Städten
Download