Barrierefreie Städte entwerfen
Eine integrative Stadt muss per Definition für alle Menschen zug?nglich sein. Barrierefreiheit gilt in vielen verschiedenen Zusammenh?ngen - von der Gestaltung einzelner Geb?ude bis hin zum Zugang zu wichtigen Verkehrsinfrastrukturen.


Bei der Verbesserung der Zug?nglichkeit geht es oft darum, historische Gegebenheiten oder frühere Planungsentscheidungen zu korrigieren. So haben beispielsweise im letzten Jahrhundert zu viele St?dte zugelassen, dass ihr Layout und ihre Stra?ennetze von Autos dominiert wurden. Indem eine Stadt der Barrierefreiheit Priorit?t einr?umt, verpflichtet sie sich, Verkehrsnetze zu schaffen, die für die gesamte Gemeinschaft funktionieren.
Eines der Kernprinzipien des integrativen Designs ist die Erkenntnis, dass Menschen unterschiedliche Pr?ferenzen, Anforderungen und Bedürfnisse haben - wie leicht sie Bahnh?fe oder Dienstleistungen erreichen k?nnen, wie sicher sie sich fühlen, wie zug?nglich der Verkehr für behinderte, benachteiligte oder neurodiverse Nutzer sowie für Frauen, Kinder und ?ltere Menschen ist.
Bei Arup ist Barrierefreiheit eine Dimension, die in viele verschiedene Bereiche unserer Arbeit einflie?t, von der Stadtplanung über die Gestaltung der Verkehrsinfrastruktur bis hin zur Entwicklung digitaler Tools, die Entscheidungstr?gern helfen k?nnen. Neue Fachgebiete wie People Movement helfen uns, die Verkehrsvorlieben der Stadtbev?lkerung besser zu verstehen, sei es für die Arbeit, für soziale Zwecke oder für die Freizeit.
F?rderung des Gehens und Radfahrens
Aktives Reisen ist mehr als nur ein Schlagwort - überall auf der Welt, wo St?dte einen Teil des Stra?ennetzes für Fu?g?nger, Radfahrer und Fu?g?ngerinnen zurückgewinnen, wird diese Art der Fortbewegung von der Bev?lkerung angenommen. Es handelt sich dabei auch um Ma?nahmen, die die Zug?nglichkeit für Menschen mit k?rperlichen Behinderungen oder für Menschen, die sich keine pers?nlichen Verkehrsmittel leisten k?nnen, verbessern.
Klicken Sie zum Herunterladen von 'Cities Alive: Towards a walking world" - ein Bericht über die Ausweitung gesunder, aktiver Reiseoptionen.
Jenseits des Autos?
Matt Higgins von Arup untersucht, wie lokale Beh?rden in jeder Stadt eine neue, integrativere Mischung von Verkehrsteilnehmern entwickeln k?nnen. Lesen Sie den Artikel.
Inklusive Städte
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir integrative St?dte entwerfen und entwickeln.