Gerechtigkeit für marginalisierte Gemeinschaften

Heute sind wir uns der Ungerechtigkeiten der Vergangenheit bewusster, ob es sich nun um ethnische Gemeinschaften handelt, die durch Autobahnen voneinander getrennt wurden, oder um Gruppen, deren historisches Heimatland gestohlen wurde, um die Stadt selbst zu bauen. Im Zuge ihrer Entwicklung stehen die St?dte zunehmend unter dem Druck, ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der vielen verschiedenen Gemeinschaften herzustellen, aus denen sich ihre Bev?lkerung zusammensetzt. Regeneration ist wichtig und wird gesch?tzt, kann aber ungerichtet zu den Schattenseiten der "Gentrifizierung" führen. Planer und Stadtgestalter sind dafür verantwortlich, die Geschichte eines Ortes zu verstehen, um sicherzustellen, dass Gemeinschaften nicht ausgel?scht werden oder dass Entwicklungsentscheidungen nur den wohlhabendsten Mitgliedern der Stadtbev?lkerung zugute kommen.
Toolkits für soziale Gerechtigkeit
Soziale Gerechtigkeit, die grundlegende Fairness, die wir alle anstreben, ist sowohl ein einfacher moralischer Grundsatz als auch ein komplexes Ergebnis, das es zu erreichen gilt. Unsere Forscher und Planer haben zwei Toolkits entwickelt, um Praktiker dabei zu unterstützen, diese Ziele zu erreichen und die physische und wirtschaftliche Verdr?ngung zu vermeiden, die auftreten kann, wenn St?dte ungerichtet wachsen. Die Toolkits konzentrieren sich auf einen der wichtigsten Faktoren für mehr Gerechtigkeit: ?ffentliche Verkehrsmittel.
?ffentliche Verkehrsnetze, von Bussen und Stadtbahnen bis hin zu Stra?enbahnen und U-Bahnen, sind eines der wirksamsten Mittel, um sicherzustellen, dass eine Stadt für alle zug?nglich ist. Die physischen, wirtschaftlichen und sozialen Verbindungen, die durch Investitionen in den ?ffentlichen Nahverkehr geschaffen werden, bieten eine unglaubliche Gelegenheit, sich intensiv mit den Bedürfnissen der verschiedenen Gemeinschaften auseinanderzusetzen. Alles - von der Strecke, der Struktur, dem Design, den Kosten für die Fahrg?ste und der umgebenden Infrastruktur - bietet unglaubliche M?glichkeiten, über den eigentlichen Nutzen des Verkehrs hinaus auch Fragen der sozialen Gerechtigkeit zu behandeln.
Indigene V?lker und Urbanisierung
Was k?nnen Designer und Planer tun, um die Interessen der Aborigines und Torres Strait Islander bei der Stadtentwicklung besser zu berücksichtigen? Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie australische St?dte dieses Thema angehen.
Queering ?ffentlicher R?ume
Wie k?nnten St?dte für LGBTQ+-Gemeinschaften attraktiver und fairer werden? Queering Public Space" war eine Zusammenarbeit zwischen Arup und der University of Westminster. Der Bericht untersucht die Beziehung zwischen queeren Gemeinschaften und ?ffentlichen R?umen. Welches sind die wichtigsten Merkmale, die zu einem "Queering Public Space" beitragen? Wie schützen wir das, was von der queeren Erinnerung in unseren St?dten übrig geblieben ist? Und wie k?nnen wir über das Konzept des "Gayborhood" hinausgehen und ?ffentliche R?ume schaffen, die von Natur aus für alle funktionieren?
Lesen Sie den Bericht.

Inklusive Städte
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir integrative St?dte entwerfen und entwickeln.