Produktive St?dte sorgen für einen h?heren Lebensstandard und eine geringere Ungleichheit in einer sich rasch urbanisierenden Welt. Wenn St?dte gemeinsamen Wohlstand und wirtschaftliche Chancen in den Vordergrund stellen, führt dies zu einer h?heren Produktivit?t und einem st?rkeren sozialen Zusammenhalt.
Diese Produktivit?tssteigerung ist eine komplexe und mehrdimensionale Herausforderung, bei der es um den Zugang zu Arbeit, die Entwicklung neuer lokaler Wirtschaftszentren, die Zukunftsf?higkeit im Hinblick auf den Klimawandel und die Anziehung von Investitionen in einem stark wettbewerbsorientierten globalen Umfeld geht.
Unser Ethos ist es, Raum für st?dtische Führungskr?fte, Kunden und Mitarbeiter zu schaffen, um auf gro?e gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren. Wir helfen Stadtplanern und Wirtschaftsfachleuten, sich mit Trends auf strategischer, analytischer und technischer Ebene auseinanderzusetzen, indem wir komplexe Datens?tze entschlüsseln, um Erkenntnisse zu gewinnen, die für Stadtverantwortliche umsetzbar sind.
Den Trends immer einen Schritt voraus
St?dte spiegeln die sich ver?ndernde Art und Weise wider, wie wir leben und arbeiten. In vielen L?ndern stellen die nach der Pandemie anhaltende Tendenz, von zu Hause aus zu arbeiten, und die Umstellung des Einzelhandels von "Bricks to Clicks" den Zweck der Stadtzentren in Frage. Viele St?dte werden Nachrüstungen in Betracht ziehen müssen, um die Kohlenstoffemissionen zu verringern, w?hrend neue Stadtzentren von Anfang an mit einem Netto-Null-Betrieb geplant werden müssen. Für einige Stadtregionen wird die Entwicklung von Kompetenzclustern in allen Bereichen - von erneuerbaren Energien bis zur Weltraumforschung, von Halbleitern bis zur Wissenschaft - die Produktivit?t steigern, Talente anziehen und zukunftssichere Arbeitspl?tze für die Einwohner schaffen.
Wir nutzen den Planungs- und Entwurfsprozess, um herauszufinden, was uns die Daten über die produktiven Herausforderungen einer Stadt sagen k?nnen. Erst dann k?nnen wir die Ungleichheiten und andere Faktoren angehen, die regionale und organisatorische Produktivit?tssteigerungen behindern. Die L?sung besteht oft darin, Barrieren zu beseitigen, z. B. benachteiligte Gemeinden durch erschwingliche ?ffentliche Verkehrsverbindungen an Bildungs- und Besch?ftigungsm?glichkeiten anzubinden.
Unser Prozess bringt Politiker, Geldgeber, CEOs und führende Pers?nlichkeiten aus dem Gemeinwesen zusammen, um gemeinsame langfristige Ma?nahmen zu vereinbaren. Die L?sungen sind vielf?ltig, ob es nun darum geht, neue Verwendungszwecke für bestehende Bezirke zu finden, Bildungs- und Technologiecluster zu schaffen, umweltfreundliche Finanzierungen anzuziehen oder lokale Kompetenzen zu entwickeln, um neues Wirtschaftspotenzial zu erschlie?en. Und natürlich ist es von entscheidender Bedeutung, das zu bewahren, was einen Ort einzigartig macht, und ihn gleichzeitig auf einen Weg der Neuerfindung zu bringen.