Im Zeitalter der wissensbasierten Wirtschaft bieten Spitzenakteure in den Bereichen Forschung, Bildung und Technologie den St?dten, in denen sie sich ansiedeln, erhebliche Vorteile. Diese Innovations- und Risikokapitalcluster führen in der Regel zu hochbezahlten Arbeitspl?tzen, die wiederum den breiteren Dienstleistungs-, Einzelhandels-, Freizeit-, Kultur- und Immobiliensektor unterstützen.

Der Wettbewerb um die Ansiedlung dieser Unternehmen und Institutionen ist verst?ndlicherweise intensiv.
Unabh?ngig davon, ob Sie ein neues Gewerbegebiet entwickeln oder ein ehemaliges Industrieviertel sanieren, ben?tigen Sie eine ortsbezogene Strategie, bei der Wissen, Wissenschaft, Kunst und Industrie bewusst gepflegt und kombiniert werden, was zu interdisziplin?rer Zusammenarbeit und wirtschaftlichen M?glichkeiten führt. Die Ansiedlung von Ankerinstitutionen ist von zentraler Bedeutung, aber es gibt auch M?glichkeiten, kleine Unternehmen und andere Unternehmer anzusiedeln und den wirtschaftlichen Zugang für Frauen und unterrepr?sentierte Gemeinschaften zu verbessern. Wie immer sollte das Ziel darin bestehen, ein integratives Wachstum voranzutreiben, das sich in das breitere Gefüge des Stadtlebens einfügt.

Wie in der nachstehenden Grafik beschrieben, bieten erfolgreiche Innovationsbezirke M?glichkeiten zur Zusammenarbeit und zur sozialen Vernetzung, sie verfügen über inspirierende Arbeitspl?tze und eine gute Verkehrsanbindung. Dies sind nur einige der Gründe, warum sie für die Stadterneuerung und -entwicklung so wichtig sind.

In der zweiten Ausgabe von Cities Intelligence erfahren Sie mehr über unseren Ansatz für Innovations- und Wissensquartiere. Ausgabe herunterladen.