Es liegt auf der Hand, dass die St?rkung der Widerstandsf?higkeit von St?dten erhebliche Investitionen erfordert, was für risikoscheue Finanzinstitute immer eine Herausforderung darstellt. Gleichzeitig r?umen Gremien wie die EU klimabezogenen Angaben in der Finanzberichterstattung Vorrang ein, was das Verst?ndnis von Themen wie Resilienz auf dem Markt ver?ndert.

Als technischer Partner vieler St?dte, die grüne Aktionspl?ne entwickeln, hilft Arup dabei, Investitionen in Resilienz durch umfassende Evaluierung und Bewertung robuster zu machen. Unsere Erkenntnisse helfen den Verantwortlichen, Priorit?ten zu setzen und die Ausgaben für die oft entstehenden oder zukünftigen Risiken zu begründen.

Da die Verbindung zwischen Finanzkapital und dem Naturkapital, das die Grundlage unserer Wirtschaft bildet, zunehmend erkannt wird, beraten wir internationale Banken und Investoren, die ihre Finanzmittel in naturbasierte L?sungen umleiten m?chten. Wir tragen dazu bei, dass Naturwerte durch Finanzierungskriterien besser bewertet und aufgewertet werden und er?ffnen Frauen und marginalisierten Bev?lkerungsgruppen durch naturfreundliche St?dte wirtschaftliche Chancen.