Eingliederung als Priorität betrachten

Verkehrssysteme geh?ren zu den grundlegendsten verbindenden Aspekten jeder Stadt, und es ist von entscheidender Bedeutung, dass sie für alle zug?nglich sind, sowohl physisch als auch finanziell, wenn wir den Zusammenhalt der Gemeinschaft erhalten wollen. Wenn eine Stadtbev?lkerung gr??tenteils auf das Auto angewiesen ist, ist eine integrative Mobilit?t noch lange nicht erreicht. Unabh?ngig vom Mix der Verkehrstr?ger sollte das Ziel darin bestehen, Verkehrsnetze zu entwickeln, die zug?nglich, verfügbar, akzeptabel und erschwinglich sind.
Bei der inklusiven Gestaltung wird berücksichtigt, dass die Menschen unterschiedliche Pr?ferenzen, Anforderungen und Bedürfnisse haben, die sich auf das Erleben der St?dte auswirken - wie leicht sie Verbindungen erreichen k?nnen, wie sicher sie sich fühlen, wie zug?nglich der Verkehr für behinderte, benachteiligte oder neurodiverse Nutzer sowie für Frauen, Kinder und ?ltere Menschen ist.
Forschung und Planung sind der Schlüssel. Durch das Zusammenbringen von Verkehrsexperten mit Experten für integratives und barrierefreies Design wird es m?glich, R?ume zu schaffen, die jeder unabh?ngig und gerecht nutzen kann.

Erfahren Sie mehr über unseren Ansatz für integrativen Verkehr:
Vernetzte und zugängliche Städte
?ffentliche und aktive Verkehrsmittel sind von zentraler Bedeutung für das Gedeihen und Wachstum von St?dten.