überall auf der Welt werden St?dte aufgefordert, Klimaaktionspl?ne zu entwickeln, die ihrem Land dabei helfen sollen, seine allgemeinen Netto-Null-Ziele zu erreichen, und zwar in der Regel innerhalb enger Fristen. Jede Stadt steht dabei verst?ndlicherweise vor anderen Herausforderungen - je nach lokaler Entwicklung, industriellen Praktiken, Energie- und Verkehrsinfrastruktur und vielen anderen Faktoren.

Wir erstellen einen Netto-Null-Fahrplan, in dem wir die ?nderungen festlegen, die in den Anlagen und Betrieben der Stadt erforderlich sind, um die Gesamtziele und die Frist einzuhalten. Arup verfügt über besonderes Fachwissen aus einer jahrzehntelangen Partnerschaft mit C40 Cities, die wichtige Forschungsarbeiten durchführt, um St?dte auf der ganzen Welt bei der Messung, Verwaltung und Planung von Klimama?nahmen zu unterstützen und den Stadtverantwortlichen die M?glichkeit zu geben, wichtige Entscheidungen zu treffen.

Die Rolle der Masterplanung

Ganz gleich, ob es sich um die Planung einer einzelnen Stra?e in einem Stadtviertel oder um die Festlegung eines Sanierungsprojekts auf Stadtteilebene handelt, die Masterplanung bietet die M?glichkeit, die Art und Weise zu gestalten, wie das Leben und Arbeiten der Menschen zu Kohlenstoffemissionen führt. Wir bringen das technische Verst?ndnis für miteinander verbundene Systeme wie Verkehr, Energie, Abfall und die natürliche Umwelt zusammen, um Masterpl?ne zu erstellen, die ein neues Niveau von Netto-Null-Ma?nahmen erm?glichen, um die umfassenderen, langfristigen Verpflichtungen einer Stadt oder Gemeinde zu erfüllen.

Klimaaktionspl?ne geben einer Stadt oder Region eine klare Ausgangsbasis, von der aus konkrete Ma?nahmen zur Emissionsreduzierung und zum Aufbau lokaler Resilienz ergriffen werden k?nnen. Wir haben mit vielen Kunden zusammengearbeitet, um solide Datengrundlagen zu erstellen und diese so zu interpretieren, dass sie sinnvolle Ziele und Ma?nahmen zur Emissionsreduzierung und Klimaresilienz umrei?en k?nnen.

Erfahren Sie mehr über Klimaaktionspl?ne und unsere Arbeit, mit der wir die Stadt London bei der Vorbereitung auf die Zukunft unterstützen. Lesen Sie mehr.

Auf breiterer Ebene arbeitet Arup seit mehr als fünf Jahren eng mit der Europ?ischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung und anderen internationalen Partnern (einschlie?lich PwC) zusammen, um Green City Action Plans für sechs St?dte zu entwickeln und umzusetzen: Tirana (Albanien), Sofia (Bulgarien), Zenica (Bosnien und Herzegowina), Warschau und Wa?brzych (Polen) sowie Split (Kroatien), mit dem Ziel, eine nachhaltigere und widerstandsf?higere Zukunft für diese St?dte und ihre Bewohner zu gew?hrleisten.