Zwei der vielleicht wichtigsten Netto-Null-Priorit?ten sind die Bek?mpfung von Emissionen aus Energie- und Verkehrssystemen. In vielen St?dten ist es dringend notwendig, den übergang zu lokalen erneuerbaren Energien zu beschleunigen, insbesondere in Regionen, in denen die Klimaauswirkungen den Energieverbrauch für Ma?nahmen wie Kühlung oder Klimaanlagen in die H?he treiben.

Ob bei der Planung eines neuen Bahnhofs, eines Flughafens oder eines regionalen Energiesystems - ein ortsbezogener Ansatz für eine kohlenstoffarme Infrastruktur kann erschwinglichere, nachhaltigere und leichter zug?ngliche Energie liefern, um die Dekarbonisierung zu unterstützen. In Gro?britannien hat Arup Kunden im ganzen Land bei der Entwicklung von Local Area Energy Plans (LAEP) unterstützt, die alle Elemente der Energieübertragung, -verteilung und des Energieverbrauchs auf koordinierte Weise behandeln, um den übergang zu einer kohlenstofffreien Energieversorgung zu erm?glichen. Dies hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie H?user beheizt werden, wie Unternehmen und Industrie Energie verbrauchen, welche Verkehrsmittel gew?hlt werden und vieles mehr. LAEPs erm?glichen eine Planung und Reaktion auf der Ebene des gesamten Systems, unabh?ngig davon, ob man für einen dichten Innenstadtbezirk oder eine kleine Küstenstadt verantwortlich ist.

Wir arbeiten mit St?dten, Regionen und Versorgungsunternehmen zusammen, die komplexere Netze entwickeln, Batteriespeicher einführen, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu f?rdern, und die Nachfrage anhand von Echtzeitdaten steuern. Wir stützen uns auch auf Daten, die in unserem Zero-Tool gesammelt werden, das den Kohlenstoffaussto? über die gesamte Lebensdauer von fast 1.000 globalen Projekten analysiert, um den Kohlenstoffaussto? w?hrend des Baus und des Betriebs jeder neuen Infrastruktur zu reduzieren.

Erfahren Sie mehr über die Energieplanung in Ihrem Gebiet.