Grunds?tzlich erfordert die Verwirklichung von Netto-Null-Emissionen ein forensisches Verst?ndnis dessen, was die Emissionen in allen Bereichen einer Stadt verursacht. Daten, sei es in Form von Energienutzungsmustern oder der Nutzung von Stra?en und Schienen durch Pendler, sind vorhanden, müssen aber verwaltet und modelliert werden, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Das City Modelling Lab von Arup erstellt gro? angelegte Simulationsmodelle, die einen noch nie dagewesenen Einblick in die Art und Weise bieten, wie das Verhalten und die Entscheidungen der Menschen komplexe Verhaltensweisen und Ergebnisse für unsere Kunden hervorbringen. Unsere Simulationen k?nnen auf st?dtischer oder regionaler Ebene erstellt werden, um komplexe Fragen der Dekarbonisierung zu untersuchen, wie z. B. Elektrofahrzeuge und Fahrzeugflotten, Verkehrsverlagerung, Energiesysteme und Gerechtigkeit. Die gewonnenen Erkenntnisse k?nnen den Beh?rden dabei helfen, Priorit?ten für Investitionen in Netto-Null-Ma?nahmen zu setzen, die den gr??ten Nutzen bringen und den Fortschritt in Richtung des Endziels beschleunigen.

Im Mittelpunkt des Prozesses steht die agentenbasierte Modellierung, d. h. die Nutzung von Daten, um zu verstehen, wie die Pr?ferenzen des Einzelnen die Ergebnisse auf Makroebene beeinflussen. Auch hier gilt, dass die Besch?ftigung mit dem Netto-Nullpunkt das Verst?ndnis der Betreiber für die von ihnen betriebenen Netze verbessern und zu einer gr??eren Effizienz bei der Erbringung von Dienstleistungen führen wird.

Agent based modelling illustration
Die agentenbasierte Modellierung bringt echte menschliche Präferenzen in den Entscheidungsprozess ein.