Die bebaute Umwelt ist für fast 40 % der weltweiten energiebedingten Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Globale Dekarbonisierungspfade zeigen, dass die Industrie diese Emissionen bis 2030 um 50 % reduzieren muss, wenn sie bis Mitte des Jahrhunderts netto null erreichen und die Klimaziele des Pariser Abkommens erfüllen will.
Dieser Bericht - der zweite Teil einer Reihe von Ver?ffentlichungen des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und von Arup zum Thema Netto-Null-Geb?ude - zeigt auf, wie wir die Emissionen aus dem Bau von Geb?uden halbieren k?nnen, indem wir das oberste Prinzip anwenden, mit weniger mehr zu erreichen.
Der Bericht enth?lt klare Strategien und Ma?nahmen, die aufzeigen, wie wir die erforderlichen raschen systemischen Ver?nderungen erreichen k?nnen, und zwar ab heute.