Die Ausweitung der Umnutzungsaktivit?ten ist sowohl in New York City als auch weltweit ein dringendes Thema angesichts hoher Büroleerstandsquoten und einer sich versch?rfenden Wohnungskrise. Bei den Diskussionen zu diesem Thema in der Politik und im Immobiliensektor wurden jedoch bisher die Auswirkungen der Umwandlung und Wiederverwendung dieser bestehenden Bürogeb?ude auf die Nachhaltigkeit au?er Acht gelassen.

Mit dieser Studie sollte eine einfache Frage beantwortet werden: Wie viel Kohlenstoff k?nnte bis 2050 eingespart werden, wenn New York City das Spektrum der für die Umwandlung von Büro- in Wohngeb?ude in Frage kommenden Geb?ude erweitern würde? Anhand quantifizierbarer Daten und Analysen berechnet der Bericht die Kohlenstoffeinsparungen anhand eines typologischen Rahmens, der die Geb?ude nach Jahrzehnt, Geschossh?he und Fenstertyp unterteilt - alles Faktoren, die sich auf die mit der Umwandlung verbundenen Einsparungen an betriebsbedingtem und verk?rpertem Kohlenstoff auswirken.

Die Ver?ffentlichung des Berichts erfolgt vor dem Hintergrund geplanter ?nderungen der Fl?chennutzungspl?ne in New York City und einer kürzlich angekündigten Initiative des Wei?en Hauses zur Umwandlung leer stehender Bürogeb?ude in Wohnungen mit Hilfe von Finanzmitteln und technischer Unterstützung. Die erneute Konzentration auf das Potenzial der Umwandlung zur Schaffung neuen Wohnraums ist ein spannender Moment, um auch die M?glichkeiten zur Einsparung von Kohlenstoff zu berücksichtigen, die dieser Ansatz bietet.

Download this publication

Office to residential conversions: the carbon story
Download