Um das britische Stromsystem zu dekarbonisieren und eine dauerhafte Energieresilienz zu erreichen, ist eine deutlich h?here Flexibilit?t des Stromsystems erforderlich, die zum Teil durch die Digitalisierung erreicht wird.
In den letzten Jahren wurden bei der Digitalisierung des Energiesystems gute Fortschritte erzielt. Das Tempo des Wandels reicht jedoch nicht aus, um die Dekarbonisierungsverpflichtungen zu erreichen, und ein neues Denken ist erforderlich.
In diesem Papier haben wir alternative Wege zur Erreichung eines digitalisierten Energiesystems bis 2035 untersucht, wobei wir uns zwischen den Extremen eines von Regulierungsbeh?rden und Regierungen vorangetriebenen Wandels und eines von der Industrie vorangetriebenen Wandels bewegen. Wir haben drei plausible Wege identifiziert, die jeweils unterschiedliche Eingriffe oder Hebel zur Erzielung von Ver?nderungen, Vor- und Nachteilen aufweisen.