Jeder spürt es - in unseren St?dten wird es immer hei?er.

Millionen von Menschen leiden zunehmend unter h?ufigen Hitzewellen, und die Gestaltung unserer St?dte versch?rft das Problem - wobei die Schw?chsten oft am st?rksten betroffen sind.

Eine neue digitale L?sung von Arup - UHeat - hat uns geholfen, das Problem detaillierter als je zuvor zu untersuchen.

Unser daraus resultierender "Urban Heat Snapshot" zeigt, wie der Effekt der st?dtischen W?rmeinsel (UHI) die Temperaturen in St?dten wie London, Madrid, Mumbai und Los Angeles in die H?he treibt.

Der Schnappschuss zeigt auf, wie:

  • Die Temperaturen k?nnen von Stadtteil zu Stadtteil sehr unterschiedlich sein.
  • die N?he zur Natur und zur Vegetation von gro?er Bedeutung ist
  • ?rmere Stadtteile sind eher von h?heren Temperaturen betroffen
  • Der Einsatz von maschinellem Lernen und Satellitenbildern kann dabei helfen, die am st?rksten betroffenen Gebiete zu ermitteln und Interventionen zu modellieren.

3

x

erwarteter Anstieg der Zahl der St?dte, die bis 2050 einer Hitze von über 35°C ausgesetzt sind

61,000

gesch?tzte Zahl der durch extreme Hitze verursachten Todesf?lle in Europa im Jahr 2022

30

%

eine Erh?hung des Baumbestands in europ?ischen St?dten h?tte mehr als 2.500 Todesf?lle verhindern k?nnen

Urban Heat Snapshot
Erstellen des Schnappschusses - Ablesen der Temperatur vom Himmel

Einblicke in den Snapshot

Im Urban Heat Snapshot wurde die Temperatur in den Stadtzentren von neun St?dten analysiert: Brisbane, Kairo, London, Los Angeles, Madrid, Melbourne, Mumbai, New York und Singapur.

Urban Heat Snapshot
Die Momentaufnahme ergab, dass Madrid die stärkste UHI aufwies - 8,5 °C wärmer als die ländliche Umgebung -, dass die wärmsten Orte weniger als 6 % Vegetationsbedeckung aufwiesen, während die kühlsten über 70 % hatten, und dass in drei der Städte die UHI am stärksten in den Abendstunden auftrat.