St?dte auf der ganzen Welt k?mpfen damit, zu wachsen und sich zu ver?ndern und gleichzeitig erschwinglichen Wohnraum und Lebensstil beizubehalten, insbesondere im Rahmen einer verkehrsorientierten Entwicklung.
Investitionen in den Verkehr stellen die St?dte vor ein R?tsel. Da Menschen mit h?herem Einkommen den Komfort und die Annehmlichkeiten von verkehrsorientierten Stadtvierteln suchen, werden bestehende Bewohner verdr?ngt, Gemeinschaften zersplittert, kleine Unternehmen von gr??eren Unternehmen verdr?ngt und der neu geschaffene Wert des Viertels ungleich verteilt.
Angesichts dieser Realit?t haben Regierungen und Interessenvertretungen eine Vielzahl von Ma?nahmen und Programmen entwickelt, um Anwohner und Unternehmen vor Verdr?ngung zu schützen. Allzu oft werden die Auswirkungen eines Projekts auf die Gleichberechtigung und die entsprechenden Ma?nahmen jedoch erst im Nachhinein bedacht, und zwar zu sp?t im Entwicklungsprozess des Verkehrsnetzes, um noch einen nennenswerten Einfluss auf die Gemeinden zu haben.
In diesen Berichten stellen wir Toolkits zur sozialen Gerechtigkeit vor, die Ma?nahmen zur Vermeidung von Vertreibung in einer Reihe von Zeitpl?nen darstellen, die sich an den wichtigsten Meilensteinen des Entwicklungsprozesses für den Verkehr orientieren. Dieses zeitliche Format bietet Fachleuten aus der Verkehrsbranche, kommunalen Organisationen und Entwicklern praktische Anhaltspunkte dafür, wann die einzelnen Ma?nahmen umgesetzt werden sollten, um die Wirkung zu maximieren und die Erhaltung der Gemeinschaftskultur zu gew?hrleisten.