Die Hindernisse und Chancen des Massivholzbaus in den USA
Um den Weg für eine breite Akzeptanz von Massivholz in den USA zu ebnen, müssen wir die Hindernisse verstehen, die dem Fortschritt im Wege stehen, und Strategien entwickeln, um sie zu überwinden.


Lauren Wingo
Leitender Hochbauingenieur
Zuletzt aktualisiert: April 2024
Mit dem Wiedereintritt der Vereinigten Staaten in das Pariser Klimaabkommen und der Aufnahme des Klimaschutzes als unmittelbare Priorit?t hat die neue Regierung Biden signalisiert, dass sie sich erneut auf die sofortige Verringerung der Treibhausgasemissionen konzentriert.
Um die USA auf den Weg in eine klimaresilientere Zukunft zu bringen, müssen wir unsere Herangehensweise an die Schlüsselsektoren, die diese Emissionen in den USA derzeit verursachen, überarbeiten - einer davon ist der Bausektor. Die M?glichkeit, die Kohlenstoffemissionen im Bausektor zu reduzieren, ist eine gute Nachricht für Konstrukteure wie mich, die sich auf den Massivholzbau spezialisiert haben, denn sie deutet darauf hin, dass dieses wenig genutzte, kohlenstoffarme Material endlich seine Zeit haben k?nnte. Um jedoch den Weg für eine breite Akzeptanz von Massivholz in den USA zu ebnen, müssen wir die Hindernisse verstehen, die derzeit den Fortschritt behindern, und Strategien entwickeln, um diese zu überwinden.
Verst?ndnis der Hindernisfaktoren und deren überwindung
Als Bauingenieur, der in den letzten sechs Jahren an Massivholzprojekten in und um Washington DC und anderswo gearbeitet hat, habe ich gesehen, dass viele nachhaltig orientierte Bauherren vor der Verwendung von Massivholz bei ihren Projekten zurückschrecken, und zwar aufgrund von drei Schlüsselfaktoren: Kosten, baurechtliche Beschr?nkungen und fehlende Anreize für die Verwendung von Massivholz auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene.
Keines dieser Hindernisse ist unüberwindbar. Tats?chlich gibt es zahlreiche Beispiele von Bautr?gern, die diese Hindernisse überwunden haben, um ehrgeizige Massivholzprojekte zu verwirklichen, wie den Ascent Tower in Milwaukee und 80 M Street SE hier in Washington DC. Um jedoch die breite Akzeptanz von Massivholz auf dem US-Markt zu f?rdern, müssen Planungsfachleute, Bauherren, Investoren und Entscheidungstr?ger der Regierung zusammenarbeiten, um die Hindernisse zu beseitigen und Massivholz zu einer attraktiveren und erschwinglicheren Option zu machen.
Die hohe Pr?mie für Massivholz
Die Kosten sind immer eine wichtige überlegung, wenn ein neues Projekt in Angriff genommen wird, und die Popularit?t von Massivholz wird nicht dadurch gef?rdert, dass es derzeit teurer ist als herk?mmliche Baumaterialien. Glücklicherweise sind die h?heren Kosten für Massivholz nicht fest eingeplant, sondern werden durch die Gegebenheiten des heutigen Marktes diktiert. In den USA gibt es derzeit nur eine sehr begrenzte Anzahl von Massivholzlieferanten, so dass die Kunden einen Aufpreis für den Zugang zu einem begrenzten Produktionsangebot zahlen.
Mit wachsender Marktnachfrage werden weitere amerikanische Anbieter hinzukommen, und die derzeitigen Anbieter werden ihre Produktionskapazit?ten erh?hen, so dass Massivholzprodukte im Vergleich zu herk?mmlichen Materialien wie Beton und Stahl wettbewerbsf?higer werden. In der Zwischenzeit ist es lehrreich, die Fortschritte zu betrachten, die Massivholz in einigen Regionen des Landes bereits gemacht hat, um uns zu helfen, Markttreiber zu identifizieren und den Weg in die Zukunft zu weisen.
Gewerbliche Bautr?ger in M?rkten wie Portland, Seattle, Denver und darüber hinaus sind zunehmend bereit, die h?heren Anfangskosten des Massivholzbaus zu tragen, weil sie erkennen, dass anspruchsvolle Verbraucher bereit sind, für die ?sthetischen und nachhaltigen Vorteile einen Aufpreis zu zahlen. Zwar gibt es derzeit nur wenige ?ffentliche Daten über die h?here Miete, die potenzielle Geb?ude aus Massivholz bieten würden, aber Consulting-Specifying Engineer sch?tzt, dass Massivholzprojekte Mietaufschl?ge von 7 $ pro Quadratmeter oder mehr erzielen k?nnen. Es gibt auch zahlreiche anekdotische Beweise von Massivholzprojekten in den USA, die die wirtschaftliche Lebensf?higkeit von kommerziellen Entwicklungen belegen. Das T3-Hochhausprojekt in Minneapolis wurde beispielsweise 2016 er?ffnet, 2018 für 87 Mio. $ verkauft und war zum Zeitpunkt des Verkaufs zu 82 % vermietet. Bei dem Projekt 80 M Street SE konnte der Geb?udeeigentümer etwa die H?lfte der neuen vermietbaren Fl?che aus Massivholz bereits vor Baubeginn vermieten.



Warum Politik und Vorschriften wichtig sind
Viele US-Massivholzprojekte scheitern auch an restriktiven Vorschriften. In F?llen, in denen die kommunalen Beh?rden mit den Praktiken des Massivholzbaus nicht gut vertraut sind und nicht wissen, wie sie die Brandschutzanforderungen erfüllen k?nnen, werden Massivholzprojekte in der Konzeptionsphase oft schnell abgelehnt. Dies ?ndert sich jedoch bereits. Die Ver?ffentlichung der neuen Bestimmungen für hohe Holzbauten im Rahmen des International Building Code (IBC) 2021 wird dazu beitragen, neue Wege für den Massivholzbau zu er?ffnen, der nach dem aktuellen Code auf eine H?he von 85 Fu? begrenzt ist.
Allerdings beseitigen die IBC 2021-Bestimmungen nicht alle Hindernisse für den Massivholzbau in den USA, vor allem nicht für hohe Holzbauten. Die IBC 2021-Bestimmungen erlauben zwar Geb?ude aus Massivholz mit einer H?he von bis zu 270 Fu?, aber sie haben ihren Preis: Je h?her man baut, desto mehr Holz muss verborgen werden. Für gewerbliche Bauherren, die Massivholzgeb?ude errichten wollen, weil sie damit h?here Mieten erzielen k?nnen, ?ndert sich das Kosten-Nutzen-Verh?ltnis, wenn das Holz ab einer bestimmten H?he verborgen werden muss, zumal auch die Kosten für das Verbergen des Holzes erheblich sind.
In L?ndern mit vorausschauenden Baubeh?rden k?nnen die Bestimmungen des IBC 2021 als Grundlage für L?sungen dienen, die den Wunsch nach freiliegendem Holz mit den Anforderungen des Brandschutzes in Einklang bringen. Das Projekt 80 M Street SE, an dem ich als Projektleiter von Arup beteiligt war, wurde vorangetrieben, weil die ?rtliche DC-Beh?rde Innovationen im Bauwesen unterstützte und bereit war, projektspezifische L?sungen zu prüfen und zu genehmigen, die alle Brand- und Lebensschutznormen erfüllen, wobei die IBC 2021-Bestimmungen für Hochh?user als Grundlage dienten. Um das volle Potenzial von Massivholz weiter auszusch?pfen, müssen Bauherren und Projektteams mit den zust?ndigen Beh?rden zusammenarbeiten, die ehrgeizige Projekte unterstützen, die m?glicherweise nicht genau in die Vorschriften der Bauvorschriften passen.
Die Weiterentwicklung von Massivholz wird eine Reihe von Vorteilen mit sich bringen
In den kommenden vier Jahren, in denen die Klimapolitik der neuen Biden-Regierung umgesetzt wird und sich immer mehr lokale Beh?rden zu ehrgeizigen Klimazielen verpflichten, wird die Bek?mpfung der Kohlenstoffemissionen im Geb?udesektor an Bedeutung gewinnen. Als erneuerbares, kohlenstoffbindendes Baumaterial kann Holz eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer Dekarbonisierungs- und Nachhaltigkeitsziele spielen. Allerdings nur, wenn es uns gelingt, die Hindernisse zu beseitigen, die seiner Verbreitung in den USA derzeit im Wege stehen. Was k?nnen wir also auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene tun, um die Verbreitung des Massivholzbaus zu f?rdern?
Wir k?nnen uns ein Beispiel an Europa nehmen - einem der weltweit führenden M?rkte für Massivholz. Der Massivholzbau hat sich in Europa schneller durchgesetzt, zum Teil weil hier die Geburtsst?tte von Brettsperrholz (CLT) liegt, einem Produkt, das bei seiner Einführung in den 1990er Jahren den Weg für neue Holzanwendungen mit gr??eren Spannweiten und gr??eren Geb?udeh?hen ebnete. Allerdings spielten auch eine unterstützende Regierungspolitik und kommerzielle Investitionen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Massenholz.
L?nder mit einer gesunden Forstwirtschaft, wie ?sterreich, Schweden und Finnland, geh?rten zu den ersten L?ndern, die Beschr?nkungen für die Verwendung von Massivholz aufhoben und Anreize für die Verwendung von Massivholz einführten, und dort fasste Massivholz zuerst Fu?. Angesichts des Erfolgs dieser L?nder zogen andere L?nder wie Frankreich, England und Finnland nach und erleben nun ihren eigenen Boom im Massivholzbau.
Wie in Europa sind auch in Nordamerika die Regionen, die sich am st?rksten für die Verwendung von Massivholz einsetzen, in der Regel etablierte Forstwirtschaftszweige, die von der breiten Einführung von Massivholz profitieren werden. Das Wood-First-Programm von British Columbia beispielsweise schreibt vor, dass bei von der Provinz finanzierten Projekten Holz als prim?res Baumaterial verwendet werden muss. Hier in den USA haben mehrere Bundesstaaten wirtschaftliche Anreize für die Forstindustrie geschaffen, die auch die Massenproduktion von Holz umfassen. Diese Anreizprogramme werden h?ufig zum Teil durch Bundesmittel unterstützt. So wurde beispielsweise das Maine Mass Timber Commercialization Center mit Hilfe eines betr?chtlichen Zuschusses der US Economic Development Administration gegründet. Auf bundesstaatlicher Ebene tragen Kalifornien, Oregon und Washington dazu bei, Hindernisse für Massivholz zu beseitigen, indem sie die IBC 2021-Bestimmungen für Massivholz frühzeitig übernehmen. Nach dieser Entscheidung haben diese Staaten durchweg einen Anstieg der Holzbauprojekte verzeichnet, was zeigt, dass unterstützende ?nderungen der Vorschriften auch als eine Art Anreiz zur F?rderung des Wachstums dienen k?nnen.
Dies ist ein guter Anfang. Um jedoch eine schnellere Verbreitung von Massivholz im ganzen Land zu erreichen, müssen die Anreize auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite ausgebaut werden. Die Ausweitung von Finanzierungsanreizen auf holzreiche Gebiete im Südosten der Vereinigten Staaten k?nnte dazu beitragen, die Massenholzproduktion weiter zu steigern. Diese Anreize k?nnen uns auch dabei helfen, sicherzustellen, dass das für die Massenholzproduktion verwendete Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Die Einführung politischer Ma?nahmen zur Senkung des Kohlenstoffaussto?es in Geb?uden würde auch kohlenstoffarme Materialien wie Massivholz attraktiver machen und die Nachfrage nach Massivholzprodukten wahrscheinlich erh?hen.
Wir haben bereits den richtigen Weg eingeschlagen. Die Verabschiedung kohlenstoffarmer Beschaffungsrichtlinien, bekannt als Buy Clean"-Gesetzgebung, auf staatlicher und lokaler Ebene im ganzen Land signalisiert einen politischen Wandel hin zur Berücksichtigung des verk?rperten Kohlenstoffs. Potenzielle künftige Ma?nahmen zur F?rderung des Massivholzbaus k?nnen viele Formen annehmen, darunter direkte Steuererleichterungen, Dichteboni, Gesetzes?nderungen oder beschleunigte Genehmigungsverfahren. Gro?e Unternehmen mit Nachhaltigkeitszielen k?nnen die Wirkung von Anreizen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene noch verst?rken, indem sie ihre Kaufkraft nutzen, um auf dem Massivholzmarkt Gr??envorteile zu erzielen.
Auch hierfür gibt es bereits Pr?zedenzf?lle. Walmart hat sich zum Beispiel verpflichtet, seinen neuen Firmensitz aus Massivholz zu bauen - eine Entscheidung, die bereits zur Errichtung einer neuen CLT-Produktionsst?tte in Arkansas geführt hat. Adidas hat vor kurzem den Bau seines nordamerikanischen Hauptsitzes abgeschlossen und dabei durchg?ngig CLT-Platten verwendet. Microsoft beabsichtigt, dasselbe mit seinem neuen Campus im Silicon Valley zu tun, der sich derzeit im Bau befindet. Andere Unternehmen, darunter Apex Clean Energy und First Tech Credit Union, haben sich ebenfalls dafür entschieden, ihre Hauptquartiere aus Massivholz zu errichten.
Unabh?ngig davon, für welche Strategien wir uns entscheiden, ist klar, dass die breite Einführung von Massivholz in Amerika nur dann m?glich ist, wenn Entscheidungstr?ger der Regierung, Investoren und Fachleute aus der Branche ihre Kr?fte bündeln, um die Kosten, Vorschriften und politischen Hindernisse zu beseitigen, die derzeit im Wege stehen. Dies wird erhebliche Anstrengungen und Investitionen erfordern, ist aber notwendig, um die Verwendung von Massivholz bei der Bek?mpfung von Kohlenstoffemissionen im Bausektor zu unterstützen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf