Der Wettlauf um die Nachrüstung britischer Gebäude
Aufgrund der hohen Energiekosten und der extremen Temperaturen, die durch den Klimawandel verursacht werden, müssen die H?user im Vereinigten K?nigreich dringend fit für die Zukunft gemacht werden. Wir müssen H?user nachrüsten und verbessern, damit sie keine Energie verschwenden und nicht zu überm??igenCO2-Emissionen beitragen, und sie gleichzeitig gesünder, sicherer und erschwinglicher machen.


Becci Taylor
Director
Zuletzt aktualisiert: März 2023
Die meisten H?user im Vereinigten K?nigreich wurden vor 1919 gebaut - das bedeutet, dass es heute unm?glich ist, die Tatsache zu ignorieren, dass wir den Gro?teil unseres Wohnungsbestands für ein anderes Klima entworfen und gebaut haben.
Vor dem Hintergrund der historisch hohen Energiekosten und der durch den Klimawandel verursachten extremen Temperaturen ist es dringend erforderlich, die H?user im Vereinigten K?nigreich für die Zukunft fit zu machen.
Wir müssen H?user nachrüsten und verbessern, damit sie keine Energie verschwenden und nicht zu überm??igenCO2-Emissionen beitragen, und sie gleichzeitig gesünder, sicherer und erschwinglicher machen. Gro?e Vermieter, darunter St?dte und Gemeinden, sowie Wohnungsbaugesellschaften arbeiten an der Modernisierung ihres Bestands. Zwar wurden bereits viele innovative L?sungen entwickelt, doch hat sich die Nachrüstung in gro?em Umfang und Tempo als eine gro?e Herausforderung erwiesen.
Der Umfang ist wichtig. Angesichts der schieren Anzahl der Wohnungen in einem Land ist ein systemorientierter Ansatz erforderlich, um diese Probleme bis zu den von uns selbst gesetzten (und von der Klimawissenschaft geforderten) Netto-Null-Terminen sinnvoll anzugehen.
Von Leeds lernen
Angespornt durch die Erkl?rung zum Klimanotstand und das Versprechen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Einwohner zu f?rdern, hat der Stadtrat von Leeds (LCC) einen gebietsbezogenen Ansatz zur Umgestaltung von H?usern und ganzen Stadtvierteln gew?hlt. Die Stadt hat sich verpflichtet, Immobilien aus ihrem eigenen Bestand von 55.000 Wohnungen, darunter 115 Hochh?user, zu verbessern. Im Rahmen einer langj?hrigen Zusammenarbeit unterstützt Arup den Stadtrat bei seinen Bemühungen, von integrierten Beratungsleistungen für das Sanierungsbeschleunigungsprogramm "Better Homes Leeds" bis hin zu technischer Unterstützung bei einer Reihe von Fernw?rmenetzen und w?hrend des gesamten Projektzyklus von Machbarkeitsstudien bis hin zum Projektmanagement der Sanierungsarbeiten.
Die ortsbezogene, ergebnisübergreifende Investitionsstrategie der Stadt wurde angenommen, nachdem man erkannt hatte, wie wichtig es ist, das Problem auf der Ebene der gesamten Gemeinde anzugehen. George Munson, Senior Project Manager im Team für nachhaltige Energie und Luftqualit?t (SEAQ) des Stadtrats von Leeds, merkt an, dass "der Wert nicht nur in den Effizienzgewinnen liegt, die sich aus der Arbeit in gro?em Ma?stab ergeben, sondern auch in der Bew?ltigung der zahlreichen anderen Herausforderungen, mit denen die Menschen vor Ort konfrontiert sind. Dieser breit angelegte Ansatz kann transformativ und nachhaltig sein".
Als Beispiel nennt er die erfolgreiche Arbeit im benachteiligten innerst?dtischen Bezirk Holbeck, wo 300 Wohnungen - 70 % private Mietwohnungen, 20 % Sozialwohnungen, 10 % Eigenheime - und deren Umgebung erheblich verbessert wurden. Die H?user wurden wetterfest gemacht, mit einer Dach- und Au?enwandisolierung versehen und mit neuen hocheffizienten Fenstern und Türen ausgestattet. Die isolierten H?user sind nicht nur w?rmer und gesünder für die Bewohner, sie sind auch deutlich billiger im Unterhalt. Darüber hinaus wurde die Vermüllung reduziert, Radwege angelegt, B?ume gepflanzt und die Bewohner in Bereichen wie Geldberatung unterstützt. Das Haus sieht nicht nur anders aus, es fühlt sich auch anders an. Asoziales Verhalten und psychische Probleme sind deutlich zurückgegangen", sagt Munson.
Finden Sie Ihre Vision?re
Diese Art der Umgestaltung stellt eine verst?ndliche Herausforderung für die lokalen Beh?rden dar, die mit steigenden Anforderungen und immer knapperen Budgets konfrontiert sind. Es erfordert daher auch neue Denk- und Handlungsweisen: Zusammenarbeit ist der Schlüssel. In Leeds hat eine Reihe von Personen die n?tige Vision entwickelt, um den Fortschritt der Stadt voranzutreiben, darunter der Leiter der Beh?rde, Tom Riordan, der teamübergreifende und stadtweite Partnerschaften gef?rdert hat, die für ein Programm dieser Gr??enordnung erforderlich sind.
Bei LCC haben Mark Ireland, Leiter des privaten Mietsektors, Polly Cook, Beauftragte für nachhaltige Energie und Luftqualit?t, und Neil Evans, Direktor für Ressourcen, die Nachrüstung von Wohngeb?uden vorangetrieben, und es gibt eine starke Allianz mit Leeds Beckett und der Universit?t Leeds sowie mit der lokalen Industrie und dem Programm Better Homes Yorkshire
"Wir haben auch eine Reihe wichtiger langfristiger Partner, darunter Arup, das seit vielen Jahren mit uns zusammenarbeitet, unter anderem im Rahmen des Sanierungsprogramms. Equans und Cenergist bieten beide technisches und praktisches Fachwissen im Bereich der kohlenstoffarmen Nachrüstung", so Munson.
Langfristige Perspektive
Nachrüstungen müssen im Zusammenhang gesehen werden. In Leeds hat sich die Stadt bereits verpflichtet, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um Leeds bis 2030 kohlenstoffneutral zu machen. Das bedeutet, dass die Stadtverwaltung mehrere Ans?tze verfolgen muss, um ihren CO2-Fu?abdruck zu verringern und Verbesserungen und Ver?nderungen in gro?em Ma?stab für alle 360.000 Haushalte der Stadt zu erreichen. Die gr??te Herausforderung für uns, wenn es um Haushalte geht, ist der Umgang mit einer uneinheitlichen Regierungspolitik", sagt Munson. Die Beh?rden mussten Richtungs?nderungen überwinden und auf kurzfristige Finanzierungspriorit?ten der Zentralregierung reagieren, was die Sanierungsbranche daran hindert, eine skalierbare Basis und konsistente Arbeitsabl?ufe zu schaffen, die ihren Kunden in den Kommunen helfen würden.
"Umw?lzende Ver?nderungen in gro?em Ma?stab brauchen drei bis fünf Jahre, um umgesetzt zu werden. Die gr??te Hilfe seitens der Regierung bestünde also darin, l?ngerfristig zu denken und den lokalen Beh?rden zu vertrauen, dass sie ihren Gemeinden etwas bieten k?nnen", fügt Munson hinzu. Sobald ein bedarfsorientierter Schwerpunktbereich identifiziert wurde, ist es wichtig, mit der Arbeit an H?usern zu beginnen, die wir kontrollieren. Die Fertigstellung von Gemeindeimmobilien schafft Sicherheit für Auftragnehmer und zeigt der breiteren Gemeinschaft die Vorteile der Modernisierung von H?usern und ?ffentlichen R?umen. Das bedeutet, dass das Verst?ndnis, die Nachfrage und die Akzeptanz sehr viel besser sind, wenn die Stadt einen ?hnlichen Service für Privath?user anbietet. Zu den Vorteilen einer Beh?rde, die diese Arbeit leitet, geh?ren Gr??envorteile und eine bessere Qualit?tskontrolle.
Es liegt auf der Hand, dass diese l?ngerfristige Sichtweise auch der Angebotskette zugute kommt, denn es gibt eine klare Pipeline von Sozialmietwohnungen, die durch den Markt der Zahlungsf?higen gestützt wird. Ein paralleles Wachstum von Angebot und Nachfrage ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Get in touch with our team