Unsere bestehenden Geb?ude und Infrastrukturen wurden für ein Klima konzipiert, das immer mehr schwindet. Der Meeresspiegel steigt. Extreme Wetterereignisse treten immer h?ufiger auf. Alte Annahmen und Toleranzen gelten nicht mehr.

Es besteht ein dringender Bedarf, die Klimaresistenz in unsere gebaute Umwelt zu integrieren. Wie k?nnen wir also die erforderliche Anpassung erreichen? Klimaresilienz ist die F?higkeit, sich von klimabedingten Ereignissen zu erholen oder unsere Anf?lligkeit dafür zu mindern.

So wie wir D?mme zum Schutz vor überschwemmungen gebaut haben, um die Widerstandsf?higkeit von Gemeinden gegen lokale Klimaschocks zu erh?hen, müssen wir auch Strategien zur Eind?mmung des Klimawandels und neue Technologien entwickeln, damit unsere gebaute Umwelt den globalen Klimaauswirkungen standhalten kann. Dazu müssen wir uns darüber im Klaren sein, wogegen wir resilient sein wollen, wie lange wir Zeit haben, um einen nationalen Anpassungsplan zu erstellen, und wer ihn entwickeln wird.

Bei Arup unterstützen wir Kunden aus dem ?ffentlichen und privaten Sektor bei der Entwicklung der Klimaresilienz auf verschiedenen Ebenen. Dazu bedarf es einer Kombination aus Umweltwissenschaft, Gesch?ftsanalyse und lokalen Klimaerkenntnissen. Auf dieser Grundlage kann ein Resilienzplan erstellt werden, der die realen Bedrohungen berücksichtigt, denen ein Gebiet ausgesetzt ist. Es wurden viele Anstrengungen unternommen, um bestehende Systeme und Strukturen zu erhalten, von einer verbesserten Isolierung bis hin zur verst?rkten Begrünung von D?chern, um den Wasserabfluss und Temperaturextreme abzufedern.

Da sich die Klimasituation jedoch weiterentwickelt und die Prognosen insgesamt auf eine schwerwiegendere Krise hindeuten, wird die Klimaresilienz nur durch grundlegendere Ver?nderungen in der Art und Weise erreicht werden k?nnen, wie wir unsere bebaute Umwelt organisieren, gestalten und bauen, um ?kologisch nachhaltig zu werden.

Die Widerstandsf?higkeit gegenüber dem Klimawandel nimmt in jedem Kontext, jeder Organisation, jeder Stadt und jedem Land eine andere Form an. Wir helfen unseren Kunden, ihre Schwachstellen zu bewerten und praktikable Pl?ne zur Abschw?chung der Bedrohungen zu erstellen, denen sie ausgesetzt sind. Es handelt sich um einen sehr dynamischen T?tigkeitsbereich von Unternehmen und Regierungen, der Führungsst?rke, Engagement und die Bereitschaft zu einem radikalen Umdenken erfordert.

Dr. Matt Kennedy

Direktor, Arup