Jede Woche werden auf der Welt so viele neue Geb?ude errichtet, dass eine Stadt von der Gr??e von Paris entsteht. Die Auswirkungen dieser Geb?ude auf den Kohlenstoffaussto? sind jedoch weitgehend unbekannt. Es wird gesch?tzt, dass über 99 % der Bauprojekte weltweit ihren Kohlenstoff-Fu?abdruck nicht berechnen oder melden. Ohne diese Auswirkungen zu verstehen, k?nnen wir die St?dte, in denen wir leben, nicht wirksam dekarbonisieren oder das im Pariser Klimaabkommen festgelegte 1,5°C-Ziel erreichen.

Wir brauchen dringend eine Zusammenarbeit im gesamten Geb?udesektor, um Daten über Kohlenstoffemissionen zu sammeln und auszutauschen. Auf der COP26 haben wir uns verpflichtet, unser globales Bauplanungsportfolio mithilfe von WLC-Techniken (Whole Life Carbon) zu bewerten. Seitdem haben wir einen internationalen Datensatz aufgebaut, der 1.400 Bauprojekte in 50 L?ndern umfasst und faktenbasierte Entscheidungen zur Emissionssenkung erm?glicht.

In unserer WLC-Fallstudie berichten wir über unsere Erfahrungen mit der Erfassung von Daten für 800 dieser Projekte im Jahr 2023. Wir ver?ffentlichen sie hier, damit auch andere in der Branche von den Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert waren, und den Lehren, die wir bisher daraus gezogen haben, profitieren k?nnen.

Diese Publikation herunterladen

Kohlenstoffbilanzierung über die gesamte Lebensdauer in globalem Maßstab: Eine Fallstudie
Download