Kohlenstoffbilanzen für den gesamten Lebenszyklus: von der Verpflichtung zur Realität
Wir er?rtern, wie wir bei der Umsetzung der ehrgeizigen Verpflichtung vorankommen, ab dem im April 2022 beginnenden Gesch?ftsjahr für die Bereiche, die unsere Arbeit im Geb?udebereich ausmachen, Bewertungen des gesamten Lebenszyklus durchzuführen.


Fellow, Mechanische Dienstleistungen
Erin McConahey
Hauptartikel
Zuletzt aktualisiert: Januar 2022
Im November haben wir uns verpflichtet, ab dem Gesch?ftsjahr, das im April 2022 beginnt, für die Bereiche, in denen wir t?tig sind, eine Kohlenstoffbilanz über den gesamten Lebenszyklus (WLC) zu erstellen.
Als wir der Welt dieses Ziel ankündigten, hatten wir noch nicht alle Antworten darauf, wie diese Verpflichtung in die Praxis umgesetzt werden sollte. Wir befinden uns fast auf halber Strecke zwischen der COP26 und dem Start der ersten Datenerfassungskampagne. Bislang war es ein riesiges Unterfangen, an dem alle beteiligt waren - von digitalen Spezialisten über Energiemodellierer bis hin zu erfahrenen Designern aus der ganzen Welt. Auch wenn wir noch nicht alle Details unter Dach und Fach haben, ist die Richtung klar, und wir sind uns einig, dass die Welt einen noch nie dagewesenen Ehrgeiz und Antrieb braucht, um die im Pariser Abkommen festgelegten Ziele zu erreichen.
Die Durchführung von WLC-Bewertungen für unser gesamtes globales Portfolio ist ein Unterfangen, das erhebliche Anstrengungen in der gesamten Organisation erfordern wird. In diesem ersten Jahr - und vor allem in den ersten Monaten - wird es darum gehen, unseren Prozess zu verfeinern und sicherzustellen, dass wir genügend Daten und Metadaten sammeln, um unseren Kollegen, Kunden und der Branche wertvolle Erkenntnisse zu liefern.
Dies ist ein Weg, den die Branche gemeinsam beschreiten muss, und wir werden schneller ans Ziel kommen, wenn wir uns gegenseitig über unsere Fortschritte informieren. Deshalb halten wir es für sehr wichtig, unsere Erfahrungen und Herausforderungen mit anderen zu teilen - über Branchenforen und andere uns zur Verfügung stehende Kan?le, zu denen auch eine Reihe von Artikeln auf dieser Seite geh?ren wird.
Seit der Ankündigung unseres Engagements haben wir hart daran gearbeitet, ein System einzurichten, das es uns erm?glicht, Daten in angemessenem Umfang und mit nützlicher Granularit?t zu sammeln und aus den Bewertungen auf standardisierte Weise Schlussfolgerungen zu ziehen. Wir hoffen, dass diese Erkenntnisse zu einer unsch?tzbaren Ressource werden, die unseren Kunden hilft, die Kohlenstoffauswirkungen unserer Geb?ude zu verringern, und das Verst?ndnis der Branche für die Kohlenstoffauswirkungen bestimmter Planungsentscheidungen f?rdert.
Wir bauen eine neue Datenplattform namens Zero auf, die es Teams in jeder Phase des Entwurfsprozesses erm?glichen wird, WLC-Bewertungen auf hohem Niveau durchzuführen.
Die Genauigkeit der gesch?tzten Kohlenstoffemissionen h?ngt vom Umfang der verfügbaren Informationen ab, und die Ergebnisse werden anhand von 3 Stufen der Eingabequalit?t bewertet.
- Stufe 0: Benchmark-Mapping - fl?chenbasierte Sch?tzung der Kohlenstoffemissionen, wenn keine Entwurfsinformationen verfügbar sind, unter Verwendung von Benchmark-Informationen, die aus ver?ffentlichten Materialien oder früheren Projekten stammen
- Stufe 1: Fiktive Zielvorgaben - Sch?tzung der Kohlenstoffemissionen, die sich aus wichtigen Entscheidungen in frühen Entwurfsphasen für die ausgew?hlten System- und Materialtypen ergeben, basierend auf skalierten Mengen und Berechnungen aus ?hnlichen Projekten
- Ebene 2: Detaillierter Upload - Daten-Upload für alle bereits bestehenden Projekte mit WLC-Bewertungen, die auf detaillierten Konstruktionsunterlagen und Modellen basieren
Wir bauen eine neue Datenplattform namens Zero auf, die es Teams in jeder Phase des Entwurfsprozesses erm?glichen wird, WLC-Bewertungen auf hohem Niveau durchzuführen.
Erin McConahey
Fellow, Arup
Wir wissen, dass die Benchmarking-Daten der Branche unter einer geringen Stichprobengr??e der verfügbaren ver?ffentlichten WLC-Bewertungen von Eigentümern bestehender Geb?ude leiden. Nur für einen Bruchteil davon sind wir in der Lage, die Kohlenstoffemissionen zu ermitteln, die mit Planungsempfehlungen für bestimmte Geb?udeelemente verbunden sind.
Eine weitere Herausforderung liegt in dem typischen Ansatz der Berichterstattung auf der Ebene des gesamten Geb?udes und nicht auf der Ebene der Entwurfsentscheidungen. Ein Bauingenieur wird wissen wollen, ob Beton oder Stahl in einem bestimmten Markt die geringste Menge an Kohlenstoff verbraucht. Ein Maschinenbauingenieur m?chte vielleicht wissen, wie sich Entscheidungen über die Fassade auf den Betriebskohlenstoff eines Kühlsystems auswirken, und ein Elektroingenieur m?chte vielleicht den Unterschied im verk?rperten Kohlenstoff zwischen Kabeltr?gern und Leerrohren untersuchen. Unser Plan für die Datenanalyse im Herbst soll dazu beitragen, einige dieser Fragen für Planungsteams und Bauherren zu beantworten, die eine Reihe unterschiedlicher Priorit?ten abw?gen, indem wir eine Planungsentscheidung mit den Kohlenstoffemissionen über die gesamte Lebensdauer verknüpfen. Wir werden unsere detaillierten Daten nutzen, um unsere Benchmark-Datenbanken in den folgenden Jahren zu validieren und zu verbessern, damit wir unseren Kunden von Anfang an zeigen k?nnen, wie inkrementelle Verbesserungen im Bereich "gut" aussehen.
Zus?tzlich zur Schaffung der Plattform erstellen die Arup University und unsere globalen Skills Network Leaders ein umfangreiches Schulungsprogramm. Es wird sicherstellen, dass jeder, der mit unserer Geb?udepraxis zu tun hat, die wichtigsten Konstruktionsprinzipien versteht, die das Erreichen von Netto-Null-Kohlenstoff-Geb?uden unterstützen, unsere neue WLC-Bewertungsverpflichtung, die Art und Weise, wie sie zur Datenerfassung beitragen k?nnen, und vor allem, wie sie beginnen k?nnen, ihre eigenen Konstruktionspraktiken zu ?ndern, um Netto-Null-Kohlenstoff-L?sungen zu unterstützen.
Klarere Definition unseres Geltungsbereichs
Wir haben auch Fortschritte dabei gemacht, die Art der Arbeiten, die wir für eine Bewertung in Betracht ziehen, klarer zu definieren. Arup arbeitet jedes Jahr an Tausenden von Projekten, von der Planung von Brücken über ganze Geb?ude bis hin zu Beratungs- und Consultingleistungen, Machbarkeitsstudien oder sehr frühen Designkonzepten. Im Moment konzentrieren wir uns auf das Sammeln von Daten aus den Bauprojekten, bei denen wir Einfluss auf das Ergebnis der Planung haben. Das sind die Projekte, die uns die detaillierten Erkenntnisse liefern, die wir brauchen, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen. Daher umfasst die WLC-Datenerhebung und -bewertung auch aktuelle Projekte, bei denen wir einen bedeutenden Planungs- und Beratungsumfang unter Vertrag haben.
Wie wir die gewonnenen Erkenntnisse nutzen werden
Wir haben uns auf diese Reise begeben, um Erkenntnisse zu sammeln, die unsere Planungsempfehlungen für Kunden verbessern, die sich für kohlenstoffarme Ergebnisse einsetzen. Der Wert der übung liegt nicht in den Ergebnissen eines einzelnen Projekts, sondern in der Zusammenstellung und Analyse von entscheidungsspezifischen Informationen aus dem gesamten Arup-Geb?udeportfolio. Mit den gesammelten Erkenntnissen, die Planungsentscheidungen mit einer gesch?tzten Bandbreite ihrer Kohlenstoffemissionen in Verbindung bringen, werden unsere Mitglieder Eigentümer und Planungspartner mit gr??erer Zuversicht über Best-Practice-Planungsoptionen beraten, um kohlenstoffarme L?sungen zu unterstützen.
Dies ist ein ehrgeiziges Projekt, das das Potenzial hat, das Wissen der Branche über WLC-Emissionen erheblich zu erweitern. In diesem ersten Jahr wird es darum gehen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, und wir werden das Projekt st?ndig verbessern, umsetzen und die gewonnenen Erkenntnisse weitergeben.
Wir freuen uns darauf, Sie über unsere Fortschritte auf dem Laufenden zu halten und einige der Erkenntnisse, die wir sammeln, vielleicht schon bald in einem Ihrer Projekte zu nutzen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf