Lokale Beh?rden in ganz Gro?britannien sind in einer guten Position, um die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen durch lokale Energieplanung (LAEP) voranzutreiben. Dieser Ansatz setzt ein Netto-Null-Ziel in umsetzbare Schritte um, indem er Energiemodelle für das gesamte System erstellt und die Entscheidungsfindung von den Interessengruppen bestimmt.

Der Prozess der Erstellung und Verabschiedung eines Plans bietet lokalen und kombinierten Beh?rden die M?glichkeit, ihr lokales Gebiet schneller und kosteneffizienter zu dekarbonisieren. Wie wir bei der Arbeit an LAEPs in ganz Gro?britannien aus erster Hand erfahren haben, gibt ein systemübergreifender Ansatz den lokalen Beh?rden die Kontrolle, bindet alle richtigen Interessengruppen ein und erm?glicht erfolgreiche Energieinvestitionen.

Dekarbonisierung erfordert eine ganzheitliche Modellierung

Die Verwirklichung von Netto-Null erfordert die Beantwortung einer ganzen Reihe von Fragen über das heutige Energiesystem und das Netto-Null-System der Zukunft. Wie werden wir unsere H?user, Unternehmen und Verkehrsnetze heizen und mit Strom versorgen? Was muss sich in der Wohnungspolitik, der Planung und der Beschaffung ?ndern? Wer muss in diese Entscheidungen einbezogen werden? Der LAEP geht auf diese Fragen ein, indem er einen zusammenh?ngenden, kalkulierten, r?umlichen Plan dafür erstellt, wie ein ganzes Gemeindegebiet (nicht nur die eigenen Betriebe) seine Energiesysteme auf Netto-Null umstellen wird.

LAEP umfasst:

  • Gas-, Wasserstoff-, W?rme-, K?lte- und Stromnetze
  • Alle Formen von erneuerbaren und kohlenstoffarmen Energieressourcen
  • Lokale Energieerzeugung und -speicherung
  • Wohngeb?ude und nicht-h?usliche Geb?ude
  • Energie für Industrie und Landwirtschaft (soweit relevant)
  • Energie für den Verkehr

In den letzten zehn Jahren haben wir mit dem Energy Systems Catapult, dem Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie (BEIS), Ofgem, der walisischen Regierung und lokalen Regierungen an der Forschung, Konzeptentwicklung und Umsetzung des LAEP gearbeitet.

Der LAEP-Ansatz für das gesamte System berücksichtigt die komplexen Wechselwirkungen und Abh?ngigkeiten zwischen den verschiedenen Teilen des Energiesystems und deckt Energiebedarf, -versorgung, -management, -speicherung und -verbrauch ab. Er liefert den integrierenden Rahmen und die Fakten, die den energiepolitischen Entscheidungstr?gern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Kompromisse unter unsicheren Bedingungen abzuw?gen. In der Isle of Dogs im Osten Londons haben wir beispielsweise Daten gesammelt und die Energienachfrage auf Geb?udeebene, Versorgungs- und Netzbeschr?nkungen, den Bedarf und die M?glichkeiten von Elektrofahrzeugen sowie soziale Faktoren modelliert. Auf diese Weise konnte die Stadtverwaltung verschiedene Dekarbonisierungspfade sowie deren Kosten und Vorteile ermitteln und Daten zur Begründung ihrer Gesch?ftsentscheidungen bereitstellen.

Lokale Informationen, lokale Verantwortung

Die Einbeziehung wichtiger Interessengruppen in den Prozess - wie z. B. Gas- und Stromnetzbetreiber, Verkehrsbeh?rden, Wohnungsbaugesellschaften und lokale Unternehmen - ist etwas, wofür die lokalen Beh?rden gut aufgestellt sind. Der LAEP ist weitaus effektiver und führt zu besseren Ergebnissen für die Menschen vor Ort, wenn alle Beteiligten an dem Prozess mitwirken. So geschehen in Pembrokeshire, wo Arup gemeinsam mit der lokalen Beh?rde ein Programm zur Einbeziehung der lokalen Bev?lkerung entwickelte, das Workshops, Interviews und Gruppendiskussionen mit Vertretern aus den Bereichen Industrie, Haushalt, Verkehr, Tourismus und Landwirtschaft umfasste. Ein auf die Menschen ausgerichteter Ansatz, der die lokalen Akteure st?rkt, in Verbindung mit unserer soliden Energieanalyse führte dazu, dass der LAEP einstimmig angenommen wurde und der Grafschaftsrat von Pembrokeshire sofort mit Ma?nahmen zur Emissionsreduzierung beginnen konnte.

Strategische, kosteneffiziente Investitionen in Energiesysteme

Obwohl der LAEP für die lokalen Beh?rden in England und Wales nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, empfiehlt Ofgem, dass die Gas- und Stromnetzbetreiber bei der Erstellung der Pl?ne mit ihnen zusammenarbeiten. Wenn sich die lokalen Beh?rden zusammenschlie?en, um gemeinsam zu planen - z. B. in kombinierten Verwaltungsgebieten - ist das Potenzial zur Beschleunigung der Dekarbonisierung der Energieversorgung noch gr??er und der Prozess k?nnte effizienter und kostengünstiger sein. Dieser Ansatz wurde in Greater Manchester verfolgt, wo die Combined Authority in Zusammenarbeit mit Energy Systems Catapult lokale Energiepl?ne für ihre zehn lokalen Beh?rden entwickelt hat, um intelligente Technologien in den Bereichen W?rme, Strom und Verkehr zu integrieren und die lokale Nachfrage mit dem Angebot über die lokale Verteilung und die nationale übertragung zu verbinden. Die Greater London Assembly schl?gt au?erdem vor, subregionale Datengrundlagen zu entwickeln, um die von den Stadtbezirken geleitete Energieplanung auf lokaler Ebene zu unterstützen, aufbauend auf einem Pilotprojekt, das derzeit in West-London durchgeführt wird.

Wenn es um die Finanzierung geht, liefert die Energiemodellierung für das gesamte System den lokalen Beh?rden die Daten und Informationen, die sie zur Vorbereitung von Antr?gen für kohlenstoffarme Projekte ben?tigen. Da die Zeitr?ume für die Beantragung von F?rdermitteln oft nur vier Wochen betragen, kann es für die Einhaltung der Fristen und die Sicherung von Investitionen für die Umsetzung von Pl?nen entscheidend sein, diese Datengrundlage bereit zu haben.

Verst?ndnis und F?higkeiten aufbauen

Unsere Erfahrung bei der Erstellung von LAEP in England, Schottland und Wales hat uns gezeigt, dass die Unterstützung der lokalen Beh?rden bei der optimalen Nutzung von LAEP mehr umfasst als nur die technischen Modellierungs- und Visualisierungsf?higkeiten, die zur Erstellung des Plans erforderlich sind.

Unsere Aufgabe ist es, unseren Kommunen in ganz Gro?britannien dabei zu helfen, ihre zukünftigen Energiepl?ne gründlich zu verstehen, herauszufinden, wie sie umgesetzt werden sollen (einschlie?lich der Entwicklung von überzeugenden Gesch?ftsmodellen, um die richtigen Investitionen zu sichern) und die F?higkeiten einer Gruppe von Mitarbeitern in ihrer Organisation aufzubauen, die diese Pl?ne vorantreiben k?nnen. Wir haben festgestellt, dass der Aufbau von Verst?ndnis und F?higkeiten genauso wichtig ist wie die Erstellung eines schriftlichen Plans. Nur so lassen sich die kühnen Visionen verwirklichen, die sich so viele lokale Beh?rden gesetzt haben. So k?nnen sie sicherstellen, dass sie die richtige Mischung aus Energiel?sungen für ihr lokales Gebiet finden und ihre Reise in Richtung Netto-Nullenergie auf erschwingliche und gerechte Weise schnell vorantreiben.