Arup und die Ellen MacArthur Foundation haben eine Gruppe führender Pioniere der Kreislaufwirtschaft einberufen, die Built Environment Circular Leaders Group (CLG), mit dem gemeinsamen Ziel, den übergang zu einer kreislauforientierten und naturfreundlichen gebauten Umwelt zu beschleunigen.

Die Gruppe umfasst führende Organisationen des ?ffentlichen und privaten Sektors, die in der gesamten Wertsch?pfungskette der bebauten Umwelt tätig sind, darunter Axa, Biomimicry 3.8, Bjarke Ingels Group, Cemex, Danone, Dorte Mandrup Architects, Holcim, ICLEI , Metsä Group, Peiner Träger GmbH, Saint Gobain, Urban Partners und VELUX.

Die Circular Leaders Group erm?glicht die Zusammenarbeit und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und F?higkeiten, um Projekte mit gro?er Wirkung zu entwickeln, die den Wandel vorantreiben k?nnen.

Martin Pauli, Global Circular Economy Services Leader bei Arup, sagte: "Zusammenarbeit ist unerl?sslich, um den systemischen Wandel in der Wertsch?pfungskette der gebauten Umwelt voranzutreiben. Wir brauchen mehr Pioniere der Kreislaufwirtschaft, die die Führung übernehmen, damit wir die sektorübergreifende Forschung st?rken und L?sungen umsetzen k?nnen, um diesen Wandel zu erm?glichen."

Zu den Schwerpunktbereichen, die die Gruppe erforschen wird, geh?ren kreislauforientierte Gesch?ftsmodelle, Versicherungen, Politik und Regulierung, Nachrüstung und Wiederverwendung von Verm?genswerten, Materialien mit geringen Auswirkungen sowie regeneratives und naturfreundliches Design.

Das Programm ist um drei zentrale S?ulen herum strukturiert, darunter monatliche Sitzungen zu Kreislaufinnovationen, die Erm?glichung und Vorstellung von Leuchtturmprojekten sowie das Eintreten für Kreislaufdesign und die Bildung neuer Koalitionen. Das Hauptziel besteht darin, innovative Projekte zu definieren, die eine Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern erm?glichen.

W?hrend des Auftaktworkshops in Paris Anfang Oktober diskutierte die Gruppe, wie wir die Kreislaufwirtschaft in der gebauten Umwelt vorantreiben k?nnen. Zu den aufkommenden Fragen geh?rt, was unsere derzeitigen Wertsch?pfungsketten von natürlichen Modellen der Wiederverwendung lernen k?nnen und wie wir Anreize für Material- und Produkthersteller und -eigentümer schaffen k?nnen, um eine l?ngerfristige Betrachtung des gesamten Lebenszyklus anzustellen.

Diese Initiative zur Kreislaufwirtschaft steht in Verbindung mit einem anderen Vorzeigeprogramm, der Circular Building's Coalition, bei der Blueprint-Projekte ihre Erkenntnisse an die CLG-Mitglieder weitergeben. Sie stützt sich auch auf die jüngste Studie der Ellen MacArthur Foundation, Building Prosperity: Unlocking the potential of a nature-positive, circular economy for Europe" (Das Potenzial einer naturfreundlichen Kreislaufwirtschaft für Europa erschlie?en), die den Wert einer naturfreundlichen und regenerativen Kreislaufwirtschaft aufzeigt.

Kreislaufwirtschaft

Arup hilft Organisationen in der gesamten gebauten Umwelt, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in die Art und Weise zu integrieren, wie ihre Unternehmen arbeiten, produzieren oder herstellen.