Arup hat heute eine neue Vorstandsstruktur bekannt gegeben. Der derzeitige Vorsitzende der Gruppe, Jerome Frost OBE, wird ab April 2025 die neu geschaffene Rolle des CEO übernehmen.

Hilde Tonne, ehemalige CEO des norwegischen übertragungsnetzbetreibers Statnett SF, wird als Non-Executive Chair dem neuen Board der Arup Group Limited beitreten. Sie bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit, da sie zuvor als Executive Director bei der Telenor Group und als Chief Innovation Officer bei der Ramboll Group t?tig war. Darüber hinaus hatte sie mehrere nicht-gesch?ftsführende Vorstandsfunktionen bei Unternehmen wie Vattenfall, Danske Bank und Det Norske Veritas inne und war Vorsitzende von Hafslund und The Norwegian Research Council. Tonne ist seit 2023 als Non-Executive Director im Vorstand der Arup-Gruppe t?tig.

Seit der Gründung der Treuhandgesellschaft in den sp?ten 1970er Jahren hat sich das Unternehmen zu einem weltweit t?tigen Beratungsunternehmen entwickelt, das in über 140 L?ndern t?tig ist. Heute umfasst es mehr als 18.000 Mitglieder (Mitarbeiter) - von Designern und Ingenieuren bis hin zu ?konomen und ?kologen. Diese ?nderungen in der Unternehmensführung spiegeln das kontinuierliche Wachstum von Arup und die Nachfrage nach seinen Dienstleistungen wider und erm?glichen es dem Unternehmen, schneller auf Marktchancen zu reagieren.

Die neue Struktur, die im April 2025 in Kraft tritt, wird folgende Mitglieder umfassen:

Arup Group Limited Board (AGLB): wird von den Treuh?ndern ernannt und von Hilde Tonne als Non-Executive Chair geleitet. Der Vorstand wird die Aufgabe haben, die Umsetzung der Strategie, die Leistung des Unternehmens, die Einhaltung der Vorschriften und die Ernennung von Führungskr?ften zu überwachen.

Executive Management Board (EMB): unter der Leitung von Jerome Frost OBE als CEO. Der Vorstand ist verantwortlich für die Führung von Arup, den Betrieb und die Umsetzung der Strategie.

Arup-Treuh?nder: Mahadev Raman wird weiterhin als Vorsitzender des Kuratoriums fungieren und damit die Rolle des Kuratoriums beibehalten, die Unabh?ngigkeit, den langfristigen Erfolg und die einzigartige Kultur des Unternehmens im Namen der Arup-Mitglieder zu sichern.

Weitere Ernennungen in die neuen Gremien werden im Jahr 2025 bekannt gegeben.

Jerome Frost OBE, der neue CEO, sagte: "Als unabh?ngiges Unternehmen, das sich im Besitz einer Treuhandgesellschaft befindet, konzentrieren wir uns ganz auf unsere Kunden und investieren konsequent in Forschung und technisches Know-how. Ob es um die Entwicklung einer widerstandsf?higeren Eisenbahninfrastruktur geht oder um den Einsatz von KI zum Schutz der Menschen vor der zunehmenden Hitze in den St?dten - unsere Unabh?ngigkeit erm?glicht es uns, für die Projekte unserer Kunden die gr??te Wirkung zu erzielen. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Hilde Tonne, deren Führungsqualit?ten und Erfahrung unsere Bemühungen um eine bessere Welt erheblich verst?rken werden."

Hilde Tonne, neue Non-Executive Chair von Arup, sagte: "Arup ist weltweit für sein unabh?ngiges Denken und seine innovativen Probleml?sungen bekannt. Das Engagement des Unternehmens, Kunden bei der Dekarbonisierung, dem Aufbau von Resilienz und dem Einsatz innovativer Technologiel?sungen zu unterstützen, verbessert die Lebensqualit?t von Menschen auf der ganzen Welt erheblich. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz und des digitalen Fortschritts besteht für Arup ein immenses Potenzial, eine noch gr??ere Rolle bei der Bew?ltigung der Herausforderungen zu spielen, denen sich Gemeinden, St?dte und L?nder gegenübersehen."

Mahadev Raman, Vorsitzender der Arup Trustees, sagte: "Diese ?nderungen werden sicherstellen, dass wir unsere einzigartige Eigentümerstruktur beibehalten - ein Unternehmen in treuh?nderischem Besitz, zum Nutzen unserer Mitglieder. Arup hat sich im Laufe der Jahrzehnte gewandelt und ist gewachsen und hat heute über 18.000 Mitglieder - von Ingenieuren, Planern und ?konomen bis hin zu Psychologen, Materialwissenschaftlern und ?kologen. Dies ist der natürliche n?chste Schritt bei der Weiterentwicklung unserer Unternehmensführung, um den Anforderungen eines Unternehmens unserer Gr??enordnung gerecht zu werden, das in einer zunehmend komplexen Welt t?tig ist. Mit Jerome und Hilde haben wir Führungspers?nlichkeiten, die die Werte und die Kultur von Arup verk?rpern und über die Vielfalt an F?higkeiten und Erfahrungen verfügen, die notwendig sind, um Arup voranzubringen."