Mit der EU-Taxonomie und den Offenlegungsvorschriften hat das Europ?ische Parlament die regulatorischen Weichen für die Dekarbonisierung des Geb?udesektors gestellt.
In den n?chsten Jahren werden Immobilieninvestoren und -betreiber die nachhaltige Transformation ihrer Bestandsportfolios aktiv vorantreiben. Das Potenzial des Geb?udebestands ist enorm: 220 Millionen Geb?ude, d. h. 85 Prozent aller Geb?ude in der EU, wurden vor 2021 gebaut. Die überwiegende Mehrheit von ihnen wird auch 2050 noch betrieben werden und ist daher der zentrale Hebel für die Dekarbonisierung des Geb?udesektors.
Digitale Datenanalyse mit integriertem Ingenieurwissen
Um ma?geschneiderte Dekarbonisierungsstrategien für Immobilienportfolios zu entwickeln, bedarf es neben der Datenerhebung auch einer fundierten Datenanalyse. Wir empfehlen die Einbindung von Ingenieurwissen. Bei Arup nutzen wir unser CRISP-Tool und das Fachwissen unserer Spezialisten. CRISP steht für Carbon Risk Impact Screening of Portfolios und ist eine digitale Plattform, die Immobilienportfolios auf CO2-Risiken untersucht. Sie hilft, Performance-Risiken gezielt zu reduzieren. Auf Basis detaillierter Dekarbonisierungspfade k?nnen für die einzelnen Assets verschiedene Szenarien mit konkreten technischen Ma?nahmen durchgespielt und dabei das Kosten-Nutzen-Verh?ltnis optimiert werden.
Intelligentes Timing minimiert Dekarbonisierungskosten
Die nachhaltige Transformation von Bestandsportfolios ist komplex und kostenintensiv. Es ist sinnvoll, Synergieeffekte geschickt zu nutzen und so bis zu 60 Prozent der Kosten einzusparen. Dekarbonisierungsma?nahmen müssen zeitlich in die Instandhaltungs- und Vermietungszyklen eingeplant werden. Entspricht ein Geb?ude beispielsweise nicht mehr den Effizienzstandards, muss es bei Auslaufen des aktuellen Mietvertrages überprüft werden. Liegt das Stranding-Datum des Geb?udes nur wenige Jahre nach Ablauf des Mietvertrags, ist der Auszug des Mieters der ideale Zeitpunkt, um die ohnehin notwendigen technischen Renovierungen einschlie?lich Dekarbonisierungsma?nahmen durchzuführen.