Der Admiralty-Bahnhof in Hongkong ist ein Megabahnhof mit vier Umsteigem?glichkeiten. Als Teil der neu er?ffneten hafenübergreifenden Shatin-to-Central Link (SCL)-Verl?ngerung erm?glicht er es den Fahrg?sten, die Gesch?fts-, Kongress- und Ausstellungsgebiete von Hongkong Island auf der East Rail Line ohne Umsteigen zu erreichen.

Arup wurde mit der multidisziplin?ren Planung dieses Kopfbahnhofs für die South Island Line (East) und SCL beauftragt, um vier neue Bahnsteige und einen Umsteigepunkt mit zwei bestehenden Linien zu schaffen. Unser Arbeitsumfang umfasste die Hauptberatung, die Planung, die architektonische Unterberatung, den Tiefbau, den Hochbau und die Geotechnik, die Geb?udetechnik, die Brandschutztechnik und andere Spezialleistungen.

Innovativer Ansatz zur Unterfangung

Eine gro?e Herausforderung war die Unterfangung des bestehenden Bahnsteigkastens der Island Line, in dem auch die Lüftungsanlage untergebracht ist. Um der komplexen Bahnhofsanordnung und den Zw?ngen, die mit den Bahnanlagen für die in Betrieb befindlichen Linien Tsuen Wan und Island verbunden sind, gerecht zu werden, entwarfen wir die vorgeschlagene schrittweise Abfolge der Arbeiten für die Beseitigung des festen Gesteins unter dem Kasten und den Einbau eines dauerhaften Tragwerks, das den Kasten tragen sollte - ein Pr?zedenzfall in Hongkong.

Durch den Einsatz einer Echtzeitüberwachung und eines computergestützten Vortriebssystems konnte das Bauunternehmen die durch die Bau- und Unterfangungsarbeiten verursachten unzul?ssigen Bewegungen kontrollieren und so einen reibungslosen Fahrgastbetrieb der laufenden U-Bahnlinien gew?hrleisten.

Ein angenehmer Au?enbereich für die ?ffentlichkeit

Wir entwarfen ein gro?es, erh?htes Landschaftsdeck oberhalb des Bahnhofs, um den ehemaligen Harcourt-Garten, der durch den Bau des Bahnhofs verlegt wurde, wiederherzustellen.
Ausgedehnte grüne W?nde und verschiedene erh?hte Pflanzgef??e mildern die visuelle Masse des erh?hten Decks zusammen mit terrassenf?rmigen Bereichen, auf denen die Menschen sitzen und die Aussicht genie?en k?nnen. Im Garten befinden sich auch 29 gro?e Granitbl?cke, die für einen um 1902 fertig gestellten Deich verwendet wurden und bei den Aushubarbeiten für den Bahnhof geborgen wurden.

Optimierte Beschilderung und Wegeleitsystem

Die umfangreiche Erweiterung des Bahnhofs führte zu einer drastischen Erh?hung der Anzahl von Schildern, wodurch es für die Fahrg?ste schwieriger wurde, sich im Bahnhof zurechtzufinden. Wir arbeiteten eng mit dem Kunden zusammen, um ein interaktives Echtzeitmodell der Bahnhofsumgebung zu entwickeln und mit Hilfe modernster 3D-Simulationstechnologie die Wegführung und Beschilderung zu optimieren. Durch das Testen der Bewegungen verschiedener Benutzergruppen, einschlie?lich Rollstuhlfahrern und Kinderwagenfahrern, in einer virtuellen Reise, identifizierte das Modell potenzielle Probleme und Verbesserungen für die Fahrg?ste. Es erm?glichte MTR auch, die Kosten im Vergleich zu einer Verlegung nach dem Bau zu senken.

RMJM (Architekten) / Currie & Brown (formell) bis zum Bauauftrag / SMEC (Kavernen- und Tunnelbau) / Widnell (Massenermittlung) / Urbis (Landschaftsarchitekten) / Kenneth Ng & Associates (Baumverpflanzung)