Bosco Verticale sind zwei Wohntürme in Mailand im Stadtteil Porta Nuova, die einen neuen Standard für nachhaltiges Design setzen. Als Modell für die Stadterneuerung schafft der Entwurf einen biologischen Lebensraum auf einer Gesamtfl?che von 40.000 m.

Die weitl?ufige Begrünung des Geb?udes f?rdert die Energieproduktion, produziert Sauerstoff und Feuchtigkeit und absorbiertCO2 und Staubpartikel, was die Umgebung verbessert und einen ebenso sch?nen wie praktischen Wald im Himmel schafft.

Von kompakten Zwei-Zimmer-Wohnungen bis hin zu Penth?usern und Maisonette-Wohnungen zeichnen sich die Wohnungen vor allem durch ihre 3,35 m hohen Balkone aus. Auf den Terrassen bis zum27. Stockwerk wurden insgesamt 900 Kirsch-, Oliven- und Eichenb?ume mit einer H?he von 3 bis 6 m gepflanzt, dazu kommen 5.000 Str?ucher und 11.000 blühende Pflanzen.

Unsere Ingenieure lieferten die statische und geotechnische Planung und erbrachten Beratungsleistungen in den Bereichen Akustik, Vibrationen, Bodenl?rm und Tunnelbau in den bestehenden unterirdischen Tunneln.

Abschw?chung der Bodenschwingungen

Da die Baustelle oberhalb der Linie M2 der Mail?nder Metro liegt, hat Arup die Strukturen von Bosco Verticale mit fortschrittlichen L?sungen entworfen, die dazu beitragen, die Auswirkungen der bestehenden unterirdischen Tunnel zu mindern. Die Spezialisten von Arup untersuchten die bestehenden Tunnel mit Hilfe von Schreibtischstudien, Schwingungsmessungen und In-Situ-Tests, um eine detaillierte Analyse der Struktur w?hrend der geplanten Bauarbeiten zu erm?glichen. Wir analysierten das Verhalten des Tunnels im Hinblick auf die direkten Auswirkungen der neuen Geb?ude, die Konstruktion der Schlitzw?nde und des Ausbruchs sowie die indirekten Belastungseffekte der Türme.

W?hrend der Bauarbeiten überwachten wir die Tunnel, um m?gliche unerwartete Auswirkungen zu kontrollieren und zu überprüfen, ob die numerischen Vorhersagen mit dem tats?chlichen Verhalten übereinstimmen. Um den Auswirkungen der beiden bestehenden Eisenbahntunnel entgegenzuwirken, wurden fortschrittliche Konstruktionsl?sungen mit einem System zur Schwingungsisolierung für die Hauptgeb?ude entwickelt, das einen Erdbebenschutz bietet.

Technische Planung der B?ume

Arup hat die strukturelle Stabilit?t der B?ume des Apartments durch eine botanische Analyse der Arten und ihrer Geometrie, eine detaillierte Bewertung des Windklimas und zwei verschiedene Windkanal-Testkampagnen entwickelt, um herauszufinden, wie sich das Wachstum der B?ume in der H?he auf die Struktur des Geb?udes auswirken würde.

W?hrend die mittelgro?en und gro?en B?ume mit einem Sicherheitskabel ausgestattet sind, um ein Umstürzen durch den Bruch des Stammes zu verhindern, verfügen die gr??ten B?ume an den am st?rksten windexponierten Standorten über einen Sicherheitsk?fig aus Stahl, der den Wurzelballen zurückh?lt und ein Umkippen bei starken Stürmen verhindert.

Aufbau der Artenvielfalt

Nach der Pflanzung der B?ume wurden etwa 1 200 Marienk?fer freigelassen, die zur Verbesserung des ?kosystems des Standorts beitragen.

Heute tragen die blühenden B?ume dazu bei, die Luftqualit?t zu verbessern, Schatten zu spenden und die L?rmbel?stigung zu verringern. Bosco Verticale ist ein gro?artiges Beispiel für die Zusammenarbeit von Technik, Architektur und Natur - und ein gro?artiger Prototyp für ein neues Format architektonischer biologischer Vielfalt, das nicht nur den Menschen, sondern auch die Beziehung zwischen Menschen und anderen Lebewesen in den Mittelpunkt stellt.

Preis gewinnt

  • Bestes Hochhaus in Europa des Council on Tall Building and Urban Habitat 2014

  • Internationaler Hochhauspreis (IHP) 2014 für das innovativste Hochhaus der Welt von der Stadt Frankfurt am Main gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum und der DekaBank

  • International Highrise Award 2014 für das innovativste Hochhaus der Welt

  • Bestes Hochhaus weltweit 2015 von der CTBUH in Chicago