Mit einer farbenfrohen "Hülle" um das Umspannwerk für nachhaltige Energie in Brent Cross Town wurde das gr??te permanente ?ffentliche Kunstwerk im Vereinigten K?nigreich geschaffen.

Das neue Umspannwerk wird für die Verwirklichung des Ziels der Stadt, bis 2030 kohlenstofffrei zu werden, von entscheidender Bedeutung sein und sauberen Strom für Wohnungen, Büros, Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen liefern. Dies spiegelt wider, wie Brent Cross Town, eines der gr??ten Stadterneuerungsprojekte in Europa, ?kologischen, sozialen und wirtschaftlichen Ergebnissen gleicherma?en Vorrang einr?umt und damit eine nachhaltige Entwicklung vorantreibt. Es ist das erste von vielen Projekten, die Arup als langfristiger Partner von Related Argent in Brent Cross Town unterstützt.

Arup leitete das Designteam für das Umspannwerk, das in ein 52 Meter langes und 21 Meter hohes Kunstwerk der Londoner Künstlerin Lakwena und des Architekturbüros IF_DO gehüllt ist. Es ist h?her als der "Angel of the North" und befindet sich an prominenter Stelle, direkt an der stark befahrenen Kreuzung zwischen der Londoner North Circular Road und der Autobahn M1, in der N?he der Thameslink-Bahnlinien und des neuen Bahnhofs Brent Cross West. Allein von der Stra?e und der Schiene aus werden jedes Jahr bis zu sechs Millionen Menschen das Werk sehen. Unter dem Titel "Here we come, Here we rise and shine" (Hier kommen wir, hier stehen wir auf und gl?nzen) spiegelt das Kunstwerk das Bestreben wider, die Menschen in der ?rtlichen Gemeinschaft zu inspirieren und zusammenzubringen.

Stromversorgung für die kohlenstofffreie Zukunft von Brent Cross Town

Das Umspannwerk für nachhaltige Energie ist entscheidend dafür, dass Brent Cross Town bis 2030 kohlenstofffrei wird. Es wird die gesamte Stadt mit Strom versorgen, darunter 6 700 neue Wohnungen, 3 Millionen Quadratmeter Bürofl?che sowie neue Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen. Au?erdem wird es das gemeinsam mit dem schwedischen Energieunternehmen Vattenfall errichtete Fernw?rme- und Fernk?ltezentrum der Stadt mit Strom versorgen.

Das Umspannwerk wird von Anfang an kohlenstoffarm sein und bis 2030 die gr??te Luft-W?rmepumpe in Europa haben. Brent Cross Town wird den gesamten von ihm kontrollierten Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen beziehen. Da sich das Umspannwerk im Freien befindet, profitiert es von einer natürlichen Belüftung, wodurch die Betriebsemissionen reduziert werden.

Dieses ikonische, gro?formatige Kunstwerk wird Brent Cross Town nicht nur auf die Landkarte setzen, sondern auch einen talentierten Londoner Künstler pr?sentieren und ein wichtiges Stück nachhaltiger Infrastruktur verpacken, das für die Erreichung des Ziels von Brent Cross Town, bis 2030 netto kohlenstofffrei zu werden, von zentraler Bedeutung ist - das ist wirklich grüne Innovation und Kreativit?t in Reinkultur.

Ratsmitglied Barry Rawlings

Leiter des Rates von Barnet

Es w?re ein Leichtes gewesen, den traditionellen Weg zu gehen und das Umspannwerk in einen unscheinbaren Kasten einzuschlie?en und die Gelegenheit zu verpassen, die jetzt so offensichtlich ist. Stattdessen haben wir gezeigt, dass selbst die funktionalsten Teile der Infrastruktur eine wichtige Rolle bei der Definition des Ortes und der Belebung der Stimmung spielen k?nnen.

Nick Searl

Partner bei Related Argent

Wie planen und beschaffen Sie Stahl für die Wiederverwendung?

In Zusammenarbeit mit einem vorausschauenden Kunden, Related Argent, haben wir die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft genutzt, um ein Netto-Null-Umspannwerk zu bauen. 42,5 % des Baustahls wurde aus ungenutzten ?lpipelines wiederverwendet, wodurch der Kohlenstoffgehalt des Stahlrahmens um über 40 % gesenkt und 99,2 TonnenCO2eeingespart wurden. Indem wir Experten von Arup aus den Bereichen Hochbau, Beschaffung, Forschung und Technologie zusammenbrachten, haben wir frühzeitig mit Cleveland Steel zusammengearbeitet, um geeigneten Stahl für die Wiederverwendung zu identifizieren. Arup und die Bourne Group haben diese dann in den Entwurf und die Spezifikation eingearbeitet, IF_DO und der Bauherr haben die Verwendung von wiederverwendetem Stahl gef?rdert, und das Bauunternehmen Galldis hat sie für ein ganzes Team beschafft - ein gemeinsamer Erfolg! Der verwendete Beton ist eine Kombination aus zementarmem Beton und neuem Earth Friendly Concrete, einer zementfreien Alternative. Dies spart bis zu 33 % bzw. 70 % des Kohlenstoffs im Vergleich zu Mischungen, die keinen Zementersatz verwenden. Mit Hilfe digitaler Tools haben wir von Anfang an einen schlanken Entwurf erstellt, der den Materialverbrauch minimiert.

Begrünung st?dtischer Infrastrukturprojekte zur Wiederbelebung unserer St?dte

Im Rahmen des Projekts wurde auch ein brachliegendes, ehemaliges Industriegel?nde wiederbelebt, indem ein von den Landschaftsarchitekten Gillespies entworfener, biodiverser Damm angelegt wurde, wobei Arup in Sachen ?kologie und Nachhaltigkeit beratend t?tig war. Neu gepflanzte B?ume und eine Wildblumenwiese bilden eine natürliche Kulisse für das Kunstwerk, erh?hen die biologische Vielfalt des Gel?ndes, verbessern die lokalen Korridore für wild lebende Tiere und fügen sich in das gr??ere Netz grüner Infrastrukturen im Rahmen des Gesamtplans und der Umgebung ein.

Hauptauftragnehmer: Galldris / Umhüllungsunternehmen: Bourne Group / Landschaftsarchitekt: Gillespies / Geborgener Stahl: Cleveland Steel and Tubes Ltd / Elektrische Anschlüsse: Power On