Als das Wachstum des Unternehmens an die Grenzen der bisherigen R?umlichkeiten stie?, begann die BRITA Gruppe mit den Planungen für eine Erweiterung ihres Hauptsitzes in Taunusstein bei Wiesbaden, Deutschland.
Nach dem Gewinn eines Ideenwettbewerbs wurde Arup als Generalplaner für das Projekt beauftragt, den neuen BRITA-Campus zu entwerfen, einschlie?lich aller Architektur- und Ingenieurleistungen für die Campusentwicklung.
Mit der Aufgabe, ein ?u?erst nachhaltiges Design zu entwerfen, das sich gut in die umgebende Landschaft einfügt, entwarfen wir ein modulares Design mit Nachhaltigkeitsmerkmalen wie energieeffizienten Fassaden und einer Belüftung der Klimaanlage, die Regenwasser von begrünten D?chern auff?ngt. Unser modularer Entwurf sah fünf elegante Büropavillons vor, die in lockerer Anordnung um ein zentrales Empfangsterminal mit begrünten Dachterrassen und Innenh?fen gruppiert sind. Insgesamt wurden rund 20.000 m² zus?tzliche Bruttogeschossfl?che für bis zu 750 Arbeitspl?tze geschaffen. Arup erbrachte Leistungen aus der Planung der Tragwerksplanung Technische Geb?udeausrüstung, Geb?udehülle, Bauphysik, Brandschutz, Akustik, Kunst- und Tageslicht.
Das architektonisch anspruchsvolle, energieeffiziente und dennoch technikarme Design des BRITA-Campus spiegelt die Vision und Philosophie des Unternehmens selbst wider. Durch die modulare Bauweise kann der gesamte Campus als offener Raum genutzt werden - sowohl im Innen- als auch im Au?enbereich - mit flexiblen Nutzungsm?glichkeiten. Nachhaltigkeitsmerkmale, die die Effizienz von Klimaanlagen und W?rmepumpen maximieren, wie z. B. Sonnenschutzglas und natürliche Beschattung, tragen zu energieeffizienten, nachhaltigen Geb?uden bei, die BRITA in seine stetig wachsende Zukunft führen werden.