In Coal Drops Yard in King's Cross half Arup dabei, drei weitgehend verfallene historische Geb?ude in ein beliebtes Einkaufs- und Gastronomieviertel zu verwandeln, wobei der historische Charakter der Geb?ude selbst erhalten blieb.

Ein weitl?ufiges neues Obergeschoss mit einem skulpturalen Dach verbindet das gesamte Gel?nde, wobei Brücken zus?tzliche Verbindungen schaffen. Einst stillgelegte viktorianische Backsteinviadukte beherbergen nun moderne Einzelhandelsmarken und Restaurants, w?hrend der Raum dazwischen für Veranstaltungen, Kunstinstallationen und M?rkte genutzt wird. Dank unseres einfühlsamen Ansatzes sind die Spuren der Vergangenheit überall zu sehen.

Aufbauend auf einem reichen industriellen Erbe

In den 1800er Jahren als Kohleverteilungslager erbaut, lag ein Gro?teil des Coal Drops Yard jahrelang brach und war von der Vegetation stark überwuchert. In den 1980er Jahren brannte ein gro?er Teil des Gel?ndes ab, wobei die ursprüngliche Holzstruktur zerst?rt oder besch?digt wurde und die wenigen erhaltenen gusseisernen Balken und S?ulen in einem unbekannten Zustand zurückblieben. In der N?he befanden sich einige der bekanntesten Nachtclubs Londons, so dass die Bausubstanz nicht mehr sichtbar war.

Angesichts des Fehlens ursprünglicher baulicher Informationen war es von entscheidender Bedeutung, ein Verst?ndnis für die strukturelle Kapazit?t und den Zustand des Geb?udes zu entwickeln, um so viel wie m?glich von der viktorianischen Architektur zu bewahren. In enger Zusammenarbeit mit dem Architekten Giles Quarme Associates, der für die Denkmalpflege zust?ndig ist, konnten wir dank unserer Kenntnisse der Baugeschichte und der vor Ort entdeckten Funde ein arch?ologisches Verst?ndnis für jede Phase der ursprünglichen Entwicklung entwickeln.

Moderne Innovation zur L?sung historischer Herausforderungen

Wir stellten schon früh fest, dass das vorhandene Tragwerk nur eine begrenzte Kapazit?t für zus?tzliche Lasten hatte, so dass wir die Struktur des neuen Obergeschosses und des Daches unabh?ngig von der vorhandenen Bausubstanz machten. Mithilfe digitaler Modelle wurde der Einsatz von Stahlkonstruktionen optimiert. Dach und Obergeschoss stützen sich auf Stahl- und Betontr?ger, die durch das ursprüngliche Geb?ude hindurchgeführt wurden, und auf neue Minipf?hle, die in die inneren Erker gezw?ngt wurden.

Das Obergeschoss wird von einer sich verjüngenden, 8 m hohen strukturellen Glasfassade umschlossen. Diese spannt sich vertikal zwischen den Decken und Fachwerkbindern und beruht ausschlie?lich auf der gefalteten Geometrie der Glasscheiben. Das System ist mit Struktursilikon verklebt, um die Steifigkeit und Tragf?higkeit der Fassade zu erh?hen. Ein digitales Modell der bestehenden Struktur erm?glichte es uns, die architektonische Vision für das neue Dach umzusetzen. Dieses Modell bildete die Grundlage für den Entwurf und die Koordinierung des neuen, 32 m weit gespannten, skulpturalen Daches, das den H?ngeboden über Stahlabh?nger tr?gt.

Zusammenarbeit bei der Umgestaltung und Wiederverwendung eines historischen Geb?udes

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Projektteam, den ?rtlichen Beh?rden und Historic England haben wir in Workshops, bei Besprechungen und Besichtigungen vor Ort den Entwurf verfeinert und so gestaltet, dass m?glichst viel von der bestehenden Struktur erhalten bleibt und die Geb?udeleistung verbessert wird.

Preis gewinnt

  • Der ICE Bazalgette Award für Nachhaltigkeit 2019

  • RIBA London Award 2019 und RIBA National Award 2019

  • IStructE Awards 2019 - Strukturelle Transformation

  • Driven x Design Londoner Designpreise 2019

  • World Architecture Festival Awards 2019 - Fertiggestellte Geb?ude Shopping