Im Rahmen des kolumbianischen Masterplans für den intermodalen Verkehr und des nationalen Entwicklungsplans strebt die kolumbianische Regierung eine Wiederbelebung der Eisenbahninfrastruktur des Landes an. Die Regierung will die L?nge des kolumbianischen Schienennetzes um weitere 652 km verl?ngern, um das effiziente und strategische Wachstum des Landes durch ein Infrastrukturnetz zu beschleunigen, das St?dte, Regionen, Grenzen und H?fen weiter miteinander verbindet.
Derzeit fehlt es jedoch an Finanzmitteln für die Entwicklung einer hochwertigen Eisenbahninfrastruktur in Kolumbien. Zwar wurden mehr als 30 Eisenbahnprojekte in Kolumbien für den Bau im Rahmen einer ?ffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) eingereicht, doch hat keines davon das Stadium der Durchführbarkeit überschritten, da diese robusten und komplexen Infrastrukturprojekte hohe Anfangsinvestitionen erfordern. Au?erdem ist eine detaillierte technische, rechtliche und finanzielle Analyse erforderlich, um die Besonderheiten dieser Projekte im Rahmen eines PPP-Konzepts zu berücksichtigen.
Die kolumbianische Planungsbeh?rde (DNP) beauftragte Arup zusammen mit den Unterberatern KPMG und CMS mit der Analyse der technischen, rechtlichen und finanziellen Anforderungen, die für eine erfolgreiche Umsetzung von PPP für Personen- und Güterverkehrsprojekte in ganz Kolumbien erforderlich sind. Die von Arup und dem Team durchgeführte Analyse wird dazu beitragen, die Projektvision der Regierung zu verwirklichen und eine wettbewerbsf?higere und besser vernetzte Zukunft für Kolumbien zu schaffen.
Bewertung der Herausforderungen und Chancen
Ein Teil der Kernarbeit bestand in der Durchführung eines internationalen Benchmarking von Personen- und Güterverkehrssystemen, um Erfahrungen und bew?hrte Verfahren für diese Art von Projekten weltweit zu erfassen. Dank der umfassenden Erfahrung von Arup im Bereich des globalen Schienenverkehrs konnten wir eine umfassende Analyse erstellen, in der Bahnprojekte gründlich charakterisiert wurden. Auf der Grundlage dieses Benchmarks und der lokalen Analyse erarbeiteten Arup, KPMG und CMS Empfehlungen für die Erm?glichung des PPP-Systems bei kolumbianischen Bahnprojekten und erstellten eine Risikoverteilung, wichtige Leistungsindikatoren und Empfehlungen für ein neues Dekret, das die Regulierung von PPP durch die Regierung ?ndern wird.
Nach strengen Analysen durch das Team und Konsultationen mit Arup-Experten aus allen unseren weltweiten Niederlassungen ergab die Studie, dass es keine ideale Vertragsmodalit?t für diese Art von Projekten gibt, da sie spezifisch für die unterschiedlichen F?higkeiten der einzelnen Unternehmen und M?rkte sind. Darüber hinaus ergab die Studie, dass die Finanzierung von Schienenpersonenverkehrsprojekten allein über die von den Nutzern erhobenen Fahrpreise nicht tragf?hig ist, so dass die Entwicklung neuer Finanzierungsalternativen gef?rdert wird.
?nderung der PPP-Vorschriften
Das ursprüngliche ?PP-Gesetz in Kolumbien führte das Konzept der funktionalen Einheiten ein - die verschiedenen Phasen und Teilstrukturen, in die ?PP-Projekte unterteilt werden k?nnen -, um es den Auftragnehmern zu erm?glichen, eine Vergütung für ihre Arbeit zu erhalten, ohne bis zur Fertigstellung des gesamten Projekts zu warten. Im Rahmen dieser Studie stellte das Team fest, dass funktionale Einheiten bei diesem Verkehrstr?ger nicht anwendbar sind. Stattdessen müssen die meisten, wenn nicht sogar die gesamten Infrastrukturen eines Eisenbahnabschnitts fertiggestellt sein, damit er als voll funktionsf?hig gilt. Auf der Grundlage dieser Erkenntnis riet das Team zu einer ?nderung der ?PP-Verordnung, damit auch teilweise fertig gestellte Eisenbahnabschnitte als funktionale Einheiten betrachtet werden k?nnen, wodurch die Bankf?higkeit dieser Projekte erh?ht würde.
Die nationale Regierung erlie? 2021 das Dekret 1278 zur Regelung der wichtigsten Komponenten von ?PPs für die Eisenbahninfrastruktur, in das die meisten Empfehlungen der Teams von Arup, KPMG und CMS eingeflossen sind. Dieses neue Dekret hat die Durchführbarkeit dieses Vertragssystems erm?glicht, und verschiedene Projekte und Initiativen beginnen, nach dieser Modalit?t strukturiert zu werden.
Unterstützung von Regierungsinitiativen für das Wachstum Kolumbiens
Durch dieses Projekt hatte Arup die einmalige Gelegenheit, mit wichtigen Einrichtungen der kolumbianischen Regierung zusammenzuarbeiten, wie dem Nationalen Planungsamt (Departamento Nacional de Planeación), der Nationalen Infrastrukturagentur (Agencia Nacional de Infraestructura), dem Ministerium für Finanzen und ?ffentliche Kredite (Ministerio de Hacienda y Crédito Público), das Verkehrsministerium (Ministerio de Transporte), die U-Bahn-Gesellschaft von Bogotá (Empresa Metro de Bogotá) und die regionale Eisenbahngesellschaft (Empresa Férrea Regional), um nur einige zu nennen. Verschiedene Treffen und Workshops mit diesen Unternehmen erm?glichten es dem Team, Wissen zu sammeln und aufzubauen, das in den kommenden Jahren von Nutzen sein wird.
Arup, KPMG und CMS erstellten einen interaktiven Leitfaden, der die wichtigsten Ergebnisse, Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen enth?lt, die im Laufe der Analysen ermittelt wurden. Dieses Dokument wurde von der Nationalen Planungsbeh?rde (Departamento Nacional de Planeación - DNP) ver?ffentlicht und wird für die Ausbildung und den Aufbau von Kapazit?ten für verschiedene private und ?ffentliche Einrichtungen in Kolumbien verwendet.