Als Crossrail, die heutige Elizabeth Line, im Mai 2022 in Betrieb genommen wurde, war dies der H?hepunkt von mehr als drei Jahrzehnten der Bemühungen, Zusammenarbeit und Hartn?ckigkeit. Millionen von Fahrg?sten profitieren j?hrlich von dem neuen System, das die Gebiete westlich und ?stlich der Hauptstadt miteinander verbindet und die Kapazit?t des stark befahrenen Londoner Schienennetzes um 10 % erh?ht, mit einem schnellen und regelm??igen Service.

Arup spielte von Anfang an eine Schlüsselrolle und arbeitete gemeinsam mit unseren Partnern an der Infrastruktur, dem Tunnelbau, der Geotechnik, dem technischen Design der Bahnh?fe, der Brandschutztechnik, der Akustik und vielen anderen Elementen.

Jedes Bahnprojekt, das sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, erfordert eine überzeugende Vision, und Arup hat sich von Anfang an für ?ffentliche Verkehrsprojekte wie Crossrail eingesetzt. In den sp?ten 1980er Jahren wurden wir von der britischen Regierung gebeten, Verkehrsoptionen für East London zu bewerten. In unserem 1989 vorgelegten Gutachten wurde empfohlen, mehr in die Eisenbahninfrastruktur zu investieren, um die Kapazit?ts- und Anbindungsprobleme der Stadt zu l?sen.

Aus der Elizabeth-Linie lassen sich viele wertvolle Lehren für andere gro?e U-Bahn-Projekte in der ganzen Welt ziehen, von der Wahl des Konzepts über die Tunnelbautechnik bis hin zu den ?kologischen, wirtschaftlichen und sozialen M?glichkeiten. Das Projekt untermauert auch unsere überzeugung, dass die Eisenbahn für Gemeinden, St?dte und Nationen eine transformative Wirkung hat, indem sie die Bev?lkerung mit neuen M?glichkeiten für Arbeit, Bildung und Freizeit verbindet.

Zeitleiste

30 Jahre Beteiligung an der Verwirklichung der Elizabeth Line

  1. 1992

    Wo würden die Tunnel verlaufen? Unsere streckenweite geotechnische Untersuchung beginnt

  2. 2001

    Studie zur Gestaltung des Bahnhofs Canary Wharf

  3. 2005

    Beauftragtes multidisziplinäres Planungspaket 2 - Vorentwurf Royal Oak bis Farringdon

  4. 2008

    Beginn der Ausführungsplanung für Tunnel, Bahnhöfe und Depots

  5. 2011

    Der Bau der Strecke wird in Angriff genommen

  6. 2015

    Tunnelbau abgeschlossen

  7. 2022

    Crossrail wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht

Crossrail tunnel between Royal Oak and Farringdon
Aus der Elizabeth-Linie lassen sich viele wertvolle Lehren für andere große U-Bahn-Projekte auf der ganzen Welt ziehen, von der Planung über die Tunnelbautechnik bis hin zu den ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Möglichkeiten. Das Projekt bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass die Eisenbahn für Gemeinden, Städte und Nationen eine transformative Wirkung hat, indem sie die Bevölkerung mit neuen Möglichkeiten für Arbeit, Bildung und Freizeit verbindet.

Die Argumente für die Eisenbahn

W?hrend der Entwicklungsphase hat das Projekt jahrelang die Wirtschaft in Gebieten wie Thamesmead, Woolwich und Abbey Wood angekurbelt, und durch die radikal schnellere Anbindung an die Stadt hat es auch Verbindungen geschaffen. Im Umkreis von einem Kilometer um die Bahnh?fe der Elizabeth-Linie wurden Tausende von neuen H?usern gebaut, und im Umkreis von 500 Metern um die Bahnh?fe der Elizabeth-Linie wuchsen die Bev?lkerungszahlen und die Besch?ftigungsm?glichkeiten in einigen der am st?rksten benachteiligten Gebiete der Stadt.

Case for rail video
Hören Sie sich an, wie der Arup-Verkehrsökonom Matthew Dillon erklärt, wie sich die Vorteile einer neuen Bahnlinie auf die Stadt und ihre Gemeinden auswirken.

Tunnelbau und technische Meisterleistungen

Wir stellten ein Team von 200 Ingenieuren und Fachleuten zusammen, um umfangreiche Setzungsanalysen und Schadensbewertungen durchzuführen, um die Auswirkungen von Bodenbewegungen unter dem zentralen Tunnelabschnitt zu bewerten. Dies beinhaltete die Bewertung und Schadensbegrenzung von mehr als 4.000 Geb?uden, Bahnanlagen, wichtigen Versorgungseinrichtungen und anderen an die Strecke angrenzenden Infrastrukturen, um festzustellen, wie diese auf den Tunnelbau und den Bahnhofsaushub reagieren würden.

Arup-Atkins entwarf dann die 42 km langen Bohrtunnel mit einem Au?endurchmesser von 7,1 m, die unter der Londoner Innenstadt verlaufen sollten. Unser Team musste die Tunnel durch die überfüllte unterirdische Welt Londons navigieren und sie um Geb?udefundamente, Londoner U-Bahn-Tunnel und eine Vielzahl anderer Strukturen und Versorgungseinrichtungen herumführen.

In Tottenham Court Road musste das Team die Tunnel über die Northern Line und unter den Rolltreppen für die Londoner U-Bahn-Station hindurchführen, wobei nur 700 mm zwischen den Tunneln der Elizabeth Line und der Northern Line lagen.

Erfahren Sie mehr über unsere Tunnelbauarbeiten

Crossrail ist viel mehr als nur eine neue U-Bahn-Linie. Es ist eine grundlegende, jetzt und für immer gültige Neugestaltung dessen, was es bedeutet, in London zu leben, zu arbeiten oder es zu besuchen, eine Rekonstruktion der Geografie der Stadt, die die Zeit für Millionen von uns verkürzen und ein zentraler Bestandteil unseres Lebens werden wird.

Julian Glover

London Evening Standard

Umgang mit L?rm und Vibrationen

Ein neues unterirdisches Eisenbahnsystem hat m?glicherweise schwerwiegende akustische Auswirkungen auf die Menschen, die an der Strecke liegen oder darüber.

Mit Hilfe von Vorhersagemodellen haben wir ermittelt, welche Geb?ude betroffen sein k?nnten, wenn die 200 m langen Züge unter ihnen durchfahren. Auf der Grundlage dieser Daten optimierte das Team die Gestaltung der Gleise in den Tunneln, um die in den Boden übertragenen Schwingungen zu verringern und so die Auswirkungen des von der Bahn ausgehenden Bodenl?rms zu minimieren.

Unter zwei hochsensiblen Abschnitten der Strecke - der Barbican Concert Hall und Soho, wo sich viele der besten Aufnahmestudios Gro?britanniens befinden - bestand die L?sung darin, die gesamte Gleisanlage auf Federn zu schwimmen.

Die Bauingenieure von Arup entwarfen dieses spezielle schwimmende Gleisplattensystem, um ein hohes Ma? an Schwingungsreduzierung zu erreichen, ohne den sicheren Betrieb der Bahn zu beeintr?chtigen.

Bahnh?fe und oberirdische Erschlie?ungen

Wir arbeiteten an der technischen Planung von sechs der zehn neuen Hauptbahnh?fe der Elizabeth Line und halfen bei der Gestaltung der oberirdischen Erschlie?ung für kommerzielle Entwicklungspartner.

Ein neuer oder ausgebauter Bahnhof bietet betr?chtliche M?glichkeiten, den lokalen Bedürfnissen gerecht zu werden. Von der Entwicklung neuer, akustisch isolierter Wohnh?user und Büros über dem Bahnhof in Soho bis hin zur Gestaltung eines verbesserten Fahrgasterlebnisses am Bahnhof Tottenham Court Road verfolgten wir einen flexiblen, kreativen und pragmatischen Ansatz bei der Gestaltung von Bahnh?fen und der Erschlie?ung des Gel?ndes.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit bei der Bahnhofsgestaltung

Vorbereitung auf den ersten Tag

Nach Abschluss der Bauarbeiten muss eine neue Eisenbahnlinie für den t?glichen Betrieb vorbereitet werden. Dies ist eine komplexe und detaillierte Aufgabe, die Schulungen, Szenarienplanung und Versuche mit Mitarbeitern und der ?ffentlichkeit umfasst. Wir haben unsere eigene Methodik für diese Phase der Betriebsbereitschaft und des übergangs (ORAT) entwickelt und sie erfolgreich bei der Inbetriebnahme vieler gro?er Infrastruktur- und Verkehrsprojekte eingesetzt. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir den Start der Elizabeth Line unterstützt haben.

Erfahren Sie mehr darüber, wie unser ORAT-Service den gro?en Tag von Crossrail unterstützt hat

Wussten Sie das?

200

m

Die j?hrliche Fahrgastkapazit?t von Crossrail

1.5

m

Zus?tzliche Menschen sind nun innerhalb von 45 m nach London zu erreichen.

42

km

Für den Bau der Elizabeth Line wurden neue Tunnel unter London gegraben.

17,000

Die oberirdischen Bauwerke wurden geprüft, um sicherzustellen, dass die Tunnelbauarbeiten keine Auswirkungen auf ihre strukturelle Integrit?t haben.