Die neue Delta-Sky-Way-Anlage am Los Angeles International Airport (LAX), eines der gr??ten Infrastrukturprojekte in Los Angeles, bietet den Kunden einen verbesserten Service und konsolidiert und modernisiert die Nutzung der Terminals 2 und 3.

Die Anlage bietet mehr Sicherheitskontrollen und Sitzpl?tze im Gate-Bereich sowie ein erstklassiges Konzessionsprogramm in Partnerschaft mit Unibail-Rodamco-Westfield (URW) und erm?glicht eine direkte Verbindung zum Tom Bradley International Terminal über den sicheren Au?enanschluss.

Arup ist der Design Team Lead und Engineer of Record, der mehrere Firmen, Ingenieure, Architekten und Planer bei der Projektumsetzung leitet. Wir lieferten die für den Erfolg notwendigen Disziplinen, darunter Flughafenplanung, Bauwesen, Hochbau, Mechanik, Elektrotechnik und Sanit?rtechnik, Beleuchtungsplanung, Akustikplanung und Beschallung, Nachhaltigkeitsberatung, Aktivierung der Betriebsbereitschaft und übergang, digitale Beratung, Informationstechnologie und Kommunikation, Sicherheit, Brandschutz und Lebensrettung sowie Brandmeldeanlagen.

W?hrend des gesamten Projekts arbeitete Arup mit den Abteilungen und Mitarbeitern der Stadt und des Flughafens zusammen, um ein detailliertes Verst?ndnis für die gemeinsamen Ziele des Flughafens und von Delta Air Lines zu gewinnen.

Beginn des Projekts - Verlagerung von Delta Air Lines in drei N?chten

Um die Umgestaltung einzuleiten, musste die Betriebsbasis von Delta von den Terminals 5 und 6 zu den Terminals 2 und 3 verlegt werden. Aufgrund der fehlenden Kapazit?ten in einem der vier Terminals, des hohen Verkehrsaufkommens und der Vielzahl der Beteiligten sollte die Verlagerung innerhalb von sechs Monaten erfolgen.

Arup, Delta und das Projektteam schlugen vor, den Umzug in drei N?chten durchzuführen, und schlossen den anspruchsvollen Umzug erfolgreich ab. Die Aufgabe wurde ohne Zwischenf?lle oder Beeintr?chtigung des Flughafenbetriebs abgeschlossen. Dieser Ansatz war weniger kostspielig als der ursprüngliche Plan und beeintr?chtigte die Passagiere weniger stark.

Um den Umzug zu erm?glichen, war eine Vielzahl von Projekten erforderlich, darunter eine überholung der ITC-Systeme, die Installation eigener Systeme und Ger?te, die Renovierung und Umbenennung der Passagiereinrichtungen, verschiedene Kapazit?tserweiterungen und die Neuabgrenzung von 53 Flugsteigen.

Nach dem Umzug konnte Delta die Rollzeiten für ankommende Flugzeuge um 50 % verkürzen und die Umsteigezeiten um 25 % verbessern, was den erfolgreichen Beginn des Delta Sky Way Sanierungsprojekts erm?glichte.

Leitung eines komplexen multidisziplin?ren Planungsteams

Arup leitete die n?chste Phase der Umgestaltung nach der erfolgreichen Verlagerung des Delta-Betriebs. Dieses Projekt erm?glichte zun?chst die Integration der Terminals 2 und 3 in einen einzigen Betrieb mit land- und luftseitigen Dienstleistungen sowie eine einheitliche Kundenansprache mit optimierten Airline-Abl?ufen.

Kapazit?tserh?hungen für ein durchg?ngig h?heres Passagieraufkommen und eine gr??ere Vielfalt an Flugzeugen wurden erm?glicht. Darüber hinaus wurde die Gep?ckabfertigung aufgerüstet und eine kombinierte Sicherheits- und Matrixkontrolle eingerichtet, die beide Terminals bedient und eine effiziente Nutzung von Personal und Platz erm?glicht.

Aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten beispiellosen Reduzierung des Luftverkehrs haben Arup, Delta und das Projektteam einen dynamischen Ansatz für die Bauphasen entwickelt. Das Projektteam erkannte die Chance, den Betrieb im Terminal 2 zu konsolidieren, anstatt wie ursprünglich geplant, den Betrieb auf die Terminals 2 und 3 zu verteilen. Dadurch wurde das Projekt beschleunigt und 18 Monate früher als geplant abgeschlossen.

Datenverwaltung

Das Team stützte sich auf 15.000 Zeichnungen, Baustellenfotos, Videos und Panoramabilder, um das Projekt mit minimalen Auswirkungen auf den Flughafenbetrieb durchzuführen. Um sicherzustellen, dass das Team effizient auf Daten und Unterlagen zugreifen konnte, entwickelte Arup ein ma?geschneidertes Dokumentenmanagementsystem. Die organisierten Daten machten es einfach, auf alle Projektdateien zuzugreifen, indem man mit einem Tablet durch einen Plan des bestehenden Terminals navigierte. Dadurch konnte sich das Team ausschlie?lich auf die Durchführung des Projekts und nicht auf die Dokumentenverwaltung konzentrieren.

Das Arup-Team hat bei der Verwirklichung dieses Programms hervorragende Arbeit geleistet, wobei der Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Probleml?sung lag.

Maria Loeffelholz

Delta Air Lines, VP Unternehmensimmobilien