Der New Yorker Flughafen LaGuardia ist seit langem für seine veraltete Infrastruktur und geringe Kundenzufriedenheit bekannt. Im Jahr 2017 arbeitete Arup mit Delta, der gr??ten Fluggesellschaft von LGA, zusammen, um die Delta-Terminals C und D zu einer beeindruckenden, hochmodernen Anlage mit 37 Gates in vier Abfertigungshallen zusammenzuführen. Die umfassende technologische Integration aller Funktionen des Terminals durch Arup hat einen neuen Ma?stab für Flugh?fen weltweit gesetzt und wird dazu beitragen, die Zukunft des Flugverkehrs zu definieren.

Arup ist federführend bei der Schaffung einer lang erwarteten, integrierten Technologieinfrastruktur, die eine kundenfreundliche Reise in eine sicherere und nachhaltigere Zukunft des Reisens erm?glicht. Der zukunftstr?chtige Wandel wird digital sein, ein hervorragendes Kundenerlebnis bieten und den Betrieb verbessern, w?hrend gleichzeitig die Energiekosten und die Kohlenstoffemissionen im gesamten Terminal in einem dualen Ansatz reduziert werden, der den Gesamterfolg maximiert. Die Zentralisierung der Technologie wird Delta einen bahnbrechenden Zugang zu Informationen und intelligente Abl?ufe erm?glichen, indem sie den Check-in, die Sicherheitskontrolle und die Gep?ckausgabe vereinfacht.

Der integrierte Technologieansatz ist von grundlegender Bedeutung für eine informationsreiche Reise, für ein intuitiveres und ma?geschneidertes Erlebnis mit digitaler Wegweisung von der Fahrbahn bis zu den Gates mit individuell anpassbaren Informationen. über QR-Code zug?ngliche Bildschirme im gesamten Terminal versorgen die Passagiere mit Aktualisierungen und Einblicken für eine dynamische und freih?ndige Beschilderungsoption, die die Kundenreise und das Betriebsmanagement drastisch verbessert. Datenanalysen und -einblicke wurden mithilfe einer übergreifenden Technologieplattform implementiert, die Daten über die Subsysteme des Terminals durch anpassbare Arup-Dashboards sammelt. Von Anfang an hatten wir die Vision einer flexiblen, integrierten Technologieplattform mit dem Auftrag, einen IT-Masterplan für eine komplette elektrotechnische überholung zu entwickeln.

Datenanalyse und Einblicke

Bei Millionen von Passagieren, die jedes Jahr durch die Türen gehen, müssen die Abl?ufe für Besucher und Personal effizient sein und gleichzeitig den Energieverbrauch senken.

Die übergreifende Technologieplattform von Arup wird als Informationsbroker fungieren, der in das riesige Terminal integriert ist. Das System wird Daten sammeln, die über Dashboards mit relevanten Informationen und Schnittstellen für verschiedene Benutzer angezeigt werden. Die Dashboards der Anlagenbetreiber werden detaillierte Informationen über die Innenbeleuchtung und die Heizung enthalten, w?hrend die Monitore der Rampenbetreiber Einblicke in die Rampenaktivit?t mit verschiedenen Funktionen bieten, wie z. B. E-Mails zur Fehlerdiagnose, die ein potenzielles Problem signalisieren.

Dashboards k?nnen den Betrieb im Hinblick auf den Energieverbrauch visualisieren, so dass Delta erkennen kann, wo eine Verringerung der Laufzeiten die Effizienz steigern kann. Da die gr??ten Stromverbraucher des Flughafens die Gep?ckabfertigung und die Vorfelddienste sind, kann allein die M?glichkeit, die Ein- und Ausschaltzeiten der HLK-Anlagen zu steuern, den Verbrauch der Vorfelddienste um bis zu 87 % senken und damit erhebliche Energieeinsparungen erzielen. Die Datens?tze werden über Schnittstellen zug?nglich und umsetzbar sein, die mit Grafiken und Informationen ausgestattet sind, um den Kontext für die spezifischen Bedürfnisse des Endbenutzers zu liefern.

Vom IT-Masterplan zur Implementierung

Delta wandte sich daraufhin an Arup, um die Implementierung der Plattform zu leiten. Die Aufgabe bestand darin, die komplexen und zeitaufw?ndigen Systeme zu entwickeln, die die st?ndigen Verz?gerungen und Ineffizienzen im gesamten Terminal erh?hten. Die L?sungen umfassten überwachungskontrollen zur überwachung und Verbesserung der Bedingungen, mit automatisierten Dashboard-Systemen, die auf die Belegung und Nutzung reagieren. Die Technologie ist so eingerichtet, dass sie sichere Abst?nde zwischen den Passagieren erkennt, wie z. B. Warteschlangen bei der Ticketausstellung, TSA und Taxizonen.

Die Entdeckung, wie Technologie den Betrieb beeinflussen kann, hat die Einführung eines umfassenden, integrierten Technologiesystems und von Kontrollr?umen erm?glicht. Diese sind die Vorhut für die Bereitstellung intelligenter, umsetzbarer Informationen für alle Flughafenterminals, die den st?ndig steigenden Erwartungen an den Kundenservice und die betriebliche Effizienz gerecht werden.