Design für den Erfolg: Wie wir 714 MW Offshore-Windenergie ermöglichen
East Anglia Eins

East Anglia One ist ein gro?er Offshore-Windpark, der von Scottish Power Renewables gebaut wird und Teil des gr??eren East Anglia Array ist. Nach seiner Fertigstellung werden bis zu 102 Windturbinen mit einer Erzeugungskapazit?t von 7 MW die Haushalte für die n?chsten Jahre mit Strom versorgen.
Wir haben seit 2012 eine Reihe von Dienstleistungen für das EA One-Projekt erbracht. Unsere erfahrenen Teams wurden in das Team des Kunden eingebettet, um hochwertige Ergebnisse und geringe Risiken für das Projekt zu gew?hrleisten, von der Beschaffung bis hin zu Betrieb und Wartung, und wir spielen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Projekts.
Daten nutzen, um Programmrisiken zu vermeiden
Unsere Zusammenarbeit mit Scottish Power Renewables begann 2012, als wir die Rolle eines Gründungskonzepts übernahmen. Anschlie?end führten wir ?kologie- und Schadensbegrenzungsstudien für den Bau von 37 km Onshore-Verkabelung durch und berücksichtigten dabei, wie die Saisonabh?ngigkeit zu potenziellen Programmverz?gerungen führen k?nnte. Wir setzten GIS-Datenerfassungstechnologie, Fernbildaufnahmen und eine Reihe von ?kologischen Feldstudien ein, um das Projekt in die n?chste Phase zu bringen.
Entwicklung eines widerstandsf?higen Programms
Die Offshore-Konstruktion und -Installation für EA One ist im Gange und wird bis 2020 abgeschlossen sein - für Scottish Power Renewables war es von entscheidender Bedeutung, dass das Programm für den Erfolg gerüstet ist. Seit 2015 haben wir daran gearbeitet, das Beschaffungsrisiko im Zusammenhang mit der 2,6 Milliarden Pfund teuren Offshore-Installation zu verringern, und dies als Gelegenheit genutzt, Kosteneinsparungen zu ermitteln.
Unsere Experten für Risiko-Engineering arbeiteten mit verschiedenen Auftragnehmern zusammen, darunter auch mit den Auftragnehmern für Umspannwerke und Verkabelung, um h?ufige Aktualisierungen zu erhalten und sicherzustellen, dass alle m?glichen Risiken aufgezeichnet und ihnen ein Wert für Unvorhergesehenes zugewiesen wurde, w?hrend gleichzeitig umfassendere Projektrisiken gemildert wurden. Unsere Rolle bei der Verwaltung und Vermeidung von Risiken unterstützte die Führungskr?fte bei der Entscheidungsfindung für die n?chsten Projektschritte.

Die technischen Anforderungen verstehen und Mehrwert schaffen
Unser erfahrenes Team aus dem Bereich Seefahrt und H?fen hat sich erfolgreich in das Team des Kunden vor Ort integriert, was eine Zusammenarbeit und effiziente Arbeitsweise erm?glicht hat. Als ein gemeinsames Team haben wir die Bewertung, Beschaffung und Spezifikation der Modernisierungsarbeiten für das Baumanagement, den Betrieb und die Wartung, die Fundamente und die Montageeinrichtungen für die Windturbinen überwacht.
Wir haben die Logistik der Lieferkette für jede Anlage eingehend geprüft, die bestehende Infrastruktur technisch untersucht und die Kosten für die neue Infrastruktur ermittelt. Auf diese Weise konnten wir wichtige Bereiche ermitteln, in denen Projektrisiken vermieden und Kosten minimiert werden k?nnen - wir halfen dabei, die Risiken im Zusammenhang mit Hafenvertr?gen im Wert von über 40 Millionen Pfund zu verringern, und, was noch wichtiger ist, die Auswirkungen auf das Gesamtprojekt zu reduzieren.
Unser Team von Schifffahrtsexperten untersuchte H?fen im Vereinigten K?nigreich, in Belgien und in den Niederlanden auf ihre technischen und kommerziellen F?higkeiten, bevor die endgültigen Verhandlungen und Vereinbarungen mit den H?fen von Lowestoft, Great Yarmouth und Vlissingen getroffen wurden.
Als integraler Bestandteil des Kundenteams waren wir in der Lage, die technischen Anforderungen an einen Fundamentverladehafen zu ermitteln. Nach einem spezifischen Ansatz für die Auswahl arbeitete unser Team mit dem ausgew?hlten Hafenunternehmer zusammen, um den Grundrissplan sowie die Ein- und Ausladevorg?nge zu verfeinern. Dies erm?glicht die Unterbringung von:
- 36 800 Tonnen schwere Jacket-Fundamente mit einer H?he von 65 m
- 100 Pf?hle mit einem Gewicht von bis zu 144 Tonnen und einer L?nge von 39-55 Metern
Alles aus einer Hand für die Konzeptentwicklung
Der Betrieb und die Wartung eines Windparks sind der Schlüssel zu einer sicheren und stabilen Energieversorgung. Wir haben den Referenzentwurf für ein dreist?ckiges, gemischt genutztes Büro- und Lagergeb?ude erstellt, das ein maritimes Koordinationszentrum, ein Offshore-Personal-Terminal und ein wichtiges Ersatzteillager umfasst - wichtig für den t?glichen Betrieb der gesamten Anlage.
Im Rahmen unserer Beschaffungsfunktion identifizierten wir potenzielle Risiken und navigierten den Kunden durch alle Probleme bei der Bauausschreibung. Wir arbeiteten daran, die Anforderungen zu optimieren und die gesch?tzten Baukosten im Rahmen des verfügbaren Budgets zu halten.

Unterstützung für den t?glichen Betrieb und die Wartung
Das neue Betriebs- und Wartungsgeb?ude wird den t?glichen Betrieb des Windparks unterstützen. Der im Oktober 2019 fertiggestellte Stützpunkt liegt verkehrsgünstig am Kai, so dass die Crew-Transferschiffe, die die Wartungsteams zum Windpark in der Nordsee bringen, leicht erreichbar sind. Nach der Fertigstellung von East Anglia One werden rund 100 Menschen in der Basis vollzeitbesch?ftigt sein, und die Tausenden von Auftragnehmern und Zulieferern, die den Standort jedes Jahr nutzen, werden einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten.
Konstruktionsinnovation über ein gro?es Programmportfolio hinweg
Da viele Komponenten an der Entwicklung von EA One beteiligt sind, unterstützten wir den Kunden mit unseren F?higkeiten in der Detailplanung. Im Auftrag von Scottish Power Renewables führten wir eine Machbarkeitsstudie zur Bewertung innovativer Materialien durch, die für den Bau einer Offshore-Wind-Demonstrationsplattform verwendet werden k?nnten.
Der Baubeginn für unser neues Betriebs- und Wartungsgeb?ude in Lowestoft ist ein Meilenstein für das Projekt East Anglia One und zeigt unser Engagement für die Region. Die neue Betriebs- und Wartungseinrichtung wird ein Zentrum für Ingenieure und Techniker, die Basis für den Schiffsbetrieb, Spezialbüros und Lagerr?ume sein. Sie wird auch dazu beitragen, die Offshore-Phase der Bauarbeiten am Windpark sowie die mehr als 30 Jahre dauernde Betriebsdauer des Projekts zu unterstützen.
Charlie Jordan
Scottish Power Renewables Projektleiter für East Anglia One
Lieferung im Rahmen des gr??eren East Anglia Array
Da das Projekt den ersten Teil der umfassenderen Entwicklung des East Anglia Array bildet - insgesamt vier Standorte in unmittelbarer N?he, die sich alle in unterschiedlichen Phasen befinden - waren Arup-Spezialisten aus ganz Gro?britannien beteiligt, um den Erfolg des Projekts zu gew?hrleisten.
Wir arbeiten weiterhin mit Scottish Power Renewables zusammen und haben u. a. die Anforderungen des Bauherrn für die übertragungsanlagen des EA Three OFTO-Netzes entwickelt. Unsere Offshore-Konstruktionsspezialisten haben au?erdem Machbarkeitsstudien für die Saugkübeltechnologie durchgeführt, die als potenzielle Gründungsoption für die n?chste Projektphase genutzt werden soll.
Was wir geliefert haben
-
Bewertung und Weiterentwicklung der wichtigsten Programmergebnisse für den Windpark East Anglia Array
-
Festlegung und Bereitstellung der effizientesten Methode für den Bau und die Wartung des Windparks mit 102 Turbinen in der Nordsee
-
Einsatz fortschrittlicher digitaler Planung zur Bewertung der Machbarkeit innovativer Materialien und Bautechniken für Scottish Power Renewables
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Projekte
Mehr Offshore-Windprojekte erforschen

Frühzeitige Beratung bei der Gründungsplanung für ein schottisches Offshore-Umspannwerk
Offshore-Windpark Stoura, Vereinigtes Königreich

Unterstützung der erfolgreichen Errichtung des größten Offshore-Windparks in Dänemark
Projekt Thor, Dänemark

Unterstützung beim erfolgreichern Erwerb eines Offshore-Windparks
ETEPCO Eigentümer der Offshore-Übertragung (OFTO), Vereinigtes Königreich

Chancen für Australiens Offshore-Windsektor
Bewertung der Lieferkette und Lückenanalyse des australischen Offshore-Windmarktes, Australien
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Energieexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.
