Elemente: Generatives Design schafft Amsterdams ikonisches Holz-Hybrid-Hochhaus mit Fassade
Elemente
Standort
Amsterdam, Niederlande
M?rkte
Immobilien
Kunde
Kondor Wessels Vastgoed
Amsterdams neuer Stadtteil Amstelkwartier hat mit Elements, dem neuesten Hybrid-Hochhaus aus Holz, eine weitere ikonische Silhouette in seiner Skyline.
Kondor Wessels Vastgoed war auf der Suche nach einem zukunftssicheren und nachhaltigen Design, das ein Gleichgewicht zwischen ?sthetik, Energieeffizienz und anderen wichtigen Leistungsindikatoren wie Tageslicht, Sonnenlicht und Windkomfort herstellt.
Mit Hilfe eines generativen Entwurfsalgorithmus haben wir eine L?sung entwickelt, die alle vordefinierten Leistungsindikatoren erfüllt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und den Architekten entwickelten wir eine funktionale, ?sthetisch ansprechende Geb?udeform, die zur Optimierung der Energieeffizienz beitrug. Unser multidisziplin?res Team erbrachte für die Realisierung des Projekts bautechnische, bauphysikalische und akustische Leistungen.
Nachhaltige Stadtentwicklung
Dieses Projekt unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Durch die Integration fortschrittlicher parametrischer Planung und nachhaltiger Praktiken trugen wir zu Amsterdams Ziel bei, die CO?-Emissionen bis 2050 um 95 % zu reduzieren. Elements dient als Modell für künftige Holz-Hybridgeb?ude und zeigt das Potenzial für energieneutrale Wohnl?sungen auf.
Der 70 m hohe hybride Holzturm steht am Fluss Amstel und hat eine erkennbare, facettierte Silhouette, als ob er von den Elementen Sonne, Wind und Wasser geformt wurde. Arup wurde von Kondor Wessels Vastgoed aufgrund unserer Expertise im parametrischen Design, gepaart mit unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Vision und unserem multidisziplin?ren Fachwissen, beauftragt.
Die F?higkeit von Arup, Orientierung zu bieten und die traditionelle Entwurfsphase der Architektur mit der modernen parametrischen Modellierung zu verbinden, ist die n?chste Stufe der Nachhaltigkeit und des Kundenerlebnisses.
Silvie Bruijning
Kondor Wessels Vastgoe
Parametrischer Entwurf
Zu Beginn des Projekts einigte sich das gesamte Team auf sechs wichtige Leistungsindikatoren für die Nachhaltigkeit, die den parametrischen Entwurfsprozess bestimmen sollten. Diese Indikatoren stellen die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Entwurfs, und zwar sowohl auf Geb?udeebene (Tageslicht und Sonne) als auch auf Nachbarschaftsebene (Wind und Grünfl?chen) und auf planetarischer Ebene (Energie und Kohlenstoff). Wir haben eng mit Kondor Wessels Vastgoed und Koschuch Architects zusammengearbeitet, um verschiedene Formen zu entwickeln, die am besten zu den verschiedenen Leistungsindikatoren passen, und so einen fundierten Entscheidungsprozess zu schaffen, der die Nachhaltigkeit in das Herz der ikonischen Geb?udesilhouette einbettet. Das unverwechselbare Profil des Geb?udes, das sowohl von den Elementen geformt wurde als auch deren Kraft nutzt, bietet aus jedem Blickwinkel eine andere Geometrie .
Auf einer Bruttogeschossfl?che von insgesamt 14 800 m² werden 70 mittelgro?e Mietwohnungen und 74 Eigentumswohnungen untergebracht, mit Gewerbefl?chen im Erdgeschoss, einem begrünten Dachgarten und in die Fassade integrierten Fotovoltaikanlagen.
Rendering der Elemente innen
Im Mittelpunkt stehen die Nachhaltigkeit und die Grünflächen.
In Zusammenarbeit mit Koschuch Architects, BOOM Landscape, Wessels Zeist und HVTC erbrachten wir au?erdem Leistungen in den Bereichen Hochbau, Bauphysik, Brand- und Schallschutztechnik für das Kondor Wessels Vastgoed-Projekt.Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist eine Geb?udeform, die für Tageslicht, Sonnenlicht, Windkomfort und Energieeffizienz optimiert ist .
Das Elements-Geb?ude ist ein Zeugnis für innovatives und nachhaltiges Design. Die hybride Holz-Stahl-Beton-Konstruktion reduziert die CO2-Emissionen um mehr als 50 %, w?hrend die Geometrie des Geb?udes aus jedem Blickwinkel einen einzigartigen ?sthetischen Reiz bietet. Das Projekt bietet flexible Maisonette-Wohnungen, einen begrünten Dachgarten und Photovoltaik-Paneele, die für Energieneutralit?t sorgen.
Das Erdgeschoss dient als lebendiger Gemeinschaftsraum mit Einrichtungen für Bewohner und Einheimische, darunter eine Bar, eine Brauerei, die das Regenwasser vom Dach für die Herstellung ihres Biers nutzt, multifunktionale Gewerbefl?chen und ein Hallenbad mit Blick auf die Amstel. Diese Mischung aus nachhaltiger Architektur und gemeinschaftsorientiertem Design spiegelt Amsterdams Engagement für die Schaffung einer nachhaltigen Stadt für künftige Generationen wider.
Partner und Kollaborateure
Kondor Wessels Vastgoed Entwicklung / Koschuch Architekten / BOOM Landscape / Wessels Zeist und HVTC
Was wir geliefert haben
Ein energieeffizientes, ?sthetisch ansprechendes Geb?ude, das alle Leistungskriterien erfüllt
Einintegrierter Entwurfsprozess, der die Effizienz und Effektivit?t sowohl für Bauherren als auch für Architekten erh?ht
Ein Algorithmus, der alle KPIs erfüllt, erm?glicht schnelle, fundierte Kundenentscheidungen und ein erfolgreiches Angebot
Wenn Sie mit einem unserer Immobilienexperten über eines der auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.