Die 22 m hohe Fu?g?nger- und Radfahrerbrücke Elizabeth Quay ist eine H?ngebrücke über den Swan River in Perth, Australien, und Teil der Erholungsroute "Bridges" am Fluss.

Arup war der federführende Berater für das Projekt und hatte die Aufgabe, eine Brücke zu entwerfen, die sowohl eine ikonische architektonische Anziehungskraft für diejenigen hat, die die Brücke benutzen oder betrachten, als auch funktional ist, sowohl für diejenigen, die die Brücke überqueren, als auch für die Schiffe, die darunter durchfahren.

Unser Entwurf für die Brücke sollte sowohl dramatisch als auch nützlich sein. Dazu geh?rte eine geschwungene Form für das Brückendeck, so dass die verl?ngerten Rampen genügend Freiraum für die Durchfahrt von Schiffen boten und Fu?g?ngern und Radfahrern einen 360-Grad-Blick auf den Swan River erm?glichten.

Wir entwarfen ein Gleichgewicht zwischen der dramatischen Wirkung der schiefen B?gen der Brücke und ihrer strukturellen Funktion und gestalteten die B?gen so, dass sie zum Wasser hin abfallen und auf Betonpfeilern ruhen, die auf in den Felsboden eingelassenen Pf?hlen ruhen.

Schiffe brauchten genügend Platz, um unter einem Teil der Brücke durchfahren zu k?nnen, w?hrend Fu?g?nger einen reibungslosen Zugang zur Insel am Ende der Brücke ben?tigten. Die architektonische L?sung von Arup bestand in einer geschwungenen Form des Brückendecks, die es erm?glichte, verl?ngerte Rampen anzulegen, um die Fahrrinne zu überwinden.

Die Elizabeth Quay-Brücke ist Teil einer Reihe von Brücken, die den Bewohnern einen engeren Kontakt mit dem Fluss erm?glichen, der ein charakteristisches geografisches Merkmal der Stadt Perth ist. Unsere digitale Entwurfsarbeit erm?glichte es, die Brücke w?hrend des Entwurfs mit den Architekten zu iterieren und zu analysieren, so dass diese komplexe Vision für die Brücke in mehreren Versionen und mit Anpassungen für Berechnungen wie Windvibrationen realisiert werden konnte.

Komplexe Kurven kunstvoll strukturieren

Der digitale Design-Workflow war ein hochgradig kollaborativer Prozess, der sich als ausschlaggebend für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts erwies. Der Architekt nutzte Rhino und Grasshopper als parametrische Werkzeuge, um sich schnell auf das architektonisch gewünschte, S-f?rmige Brückenkonzept zu einigen. Die bevorzugten skulpturalen Formen der Brücke wurden parametrisch mit dem Architekten unter Verwendung von Grasshopper entwickelt, was den Ingenieuren von Arup die M?glichkeit er?ffnete, sich mit den parametrischen Skripten des Architekten zu verbinden, um den Design-Workflow zu integrieren.

Ausgehend von derselben gemeinsamen Grasshopper-Arbeitsfl?che konnte das Ingenieurteam Analysemodelle erstellen, um die strukturelle Leistung der Brückenform zu bewerten, w?hrend sie sich im Konzept entwickelte. 1D-Finite-Elemente-Modelle wurden parametrisch direkt von Grasshopper zu GSA generiert, wobei das Arup-eigene Salamander-Plugin verwendet wurde. Diese direkten digitalen Verbindungen erm?glichten es dem Entwurfsteam, die komplexe Brückenform in einem sehr kurzen Zeitrahmen zu optimieren und zu rationalisieren.

Der digitale Arbeitsablauf erm?glichte eine vollst?ndige Koordination und Abstimmung des Entwurfs zwischen Architekt und Ingenieur.

Verkehrsbeh?rde der Stadt Perth / Arup Associates (London) / DASSH / Electrolight / JMG Building Surveyors