Das Infrastrukturprojekt Fjord Link Frederikssund im Norden D?nemarks verbindet den Marbaekvej, Frederikssund, im Osten mit Torslev auf der Westseite des Fjords mit einer 8,2 km langen zweispurigen Autobahn und einer 1,4 km langenmautpflichtigen Hochbrücke.

Um die Kreuzung noch reisefreundlicher zu gestalten, entschied sich die d?nische Stra?enbaubeh?rde für die Umsetzung des ersten d?nischen Free-Flow-Mautprojekts. Arup wurde als technischer Berater für das Mautsystem Fjord Link Frederikssundernannt .

Wir brachten in das Mautprojekt unser Fachwissen auf dem Gebiet der Stra?enbenutzungsgebühren ein und verfügten gleichzeitig über fundierte Kenntnisse des Infrastrukturprojekts selbst, für das wir Dienstleistungen in den Bereichen Planung, Beschaffung und Bauüberwachung erbrachten. Wir unterstützten die Direktion w?hrend des gesamten Beschaffungsprozesses, von der ersten Marktsondierung bis hin zur Angebotsauswertung .

Arup wurde von der d?nischen Stra?enbaubeh?rde zum technischen Berater für den Mautbetrieb ernannt, was durch die Kombination unserer Erfahrung mit Stra?enbenutzungsgebühren und unserer umfassenden Kenntnis des Infrastrukturprojekts einen zus?tzlichen Nutzen brachte. Die Ziele des Kunden für die Beschaffung und den Betrieb eines effizienten, ?u?erst wirtschaftlichen und benutzerfreundlichen Mautsystems dienten w?hrend des gesamten Prozesses als Ma?stab für uns. Als technischer Berater standen wir dem Kunden w?hrend des gesamten Beschaffungsprozesses partnerschaftlich zur Seite, von der ersten Marktsondierung bis hin zur Angebotsauswertung.

Neue Beschaffungsphilosophie "Tolling as a Service "

Wir unterstützten den Kunden bei der Untersuchung verschiedener Beschaffungsmodelle für dieses Projekt, wobei die neue Beschaffungsphilosophie Tolling as a Service" als der richtige Weg gew?hlt wurde.Bei "Tolling as a Service" liegt der Schwerpunkt auf der Definition der zu erbringenden Dienstleistungen und des zu erreichenden Leistungsniveaus und nicht auf der detaillierten Beschreibung der technischen Anforderungen. Dieses Modell ist ein Schritt in Richtung einer anderen Art der Beschaffung von Mautdienstleistungen .

Arup war einer der Hauptakteure in unserem Team bei der erfolgreichen Entwicklung des ersten Free-Flow-Mautsystems in D?nemark. Wir waren in der Lage, die umfangreichen internationalen Erfahrungen und Kenntnisse von Arup im Bereich der Mautsysteme sowie der dialogorientierten Beschaffungsverfahren zum Vorteil des Projekts zu nutzen.

Henrik Vincentsen

Projektdirektor, Dänisches Straßendirektorat

Im Rahmen des Beschaffungsprozesses waren wir an umfangreichen Marktkonsultationen beteiligt, die dem Projektteam wertvolle Erkenntnisselieferten.

Wir waren nicht nur in den Beschaffungsprozess eingebunden, sondern auch in die Entscheidung, wie dieser Prozess ablaufen sollte. Die Partnerschaft entschied sich für eine Philosophie des "Mautsystems als Dienstleistung", bei der benutzerfreundliche Dienste und Leistungen Vorrang vor technischen Anforderungen haben, was eine wichtige ?nderung in der Art und Weise darstellt, wie Mautsysteme bisher beschafft wurden.

Auftragsvergabe für ein komplexes System unter Einhaltung eines engen Zeitplans

Wir unterstützten den Kunden bei der Moderation und dem Management eines wettbewerblichen Dialogs für die Beschaffung des Mautvertrags. Dies erm?glichte die Entwicklung ma?geschneiderter Ausschreibungsunterlagen, die auf die lokalen geografischen, marktspezifischen und gesetzlichen Anforderungen zugeschnitten waren, w?hrend gleichzeitig sichergestellt wurde, dass die Ziele des Kunden im Mittelpunkt standen. Darüber hinaus waren wir ein integraler Bestandteil des Dialogteams und unterstützten den Kunden als technischer Experte für beide Runden des wettbewerblichen Dialogs.

Dieses komplexe Projekt musste unter einem engen Zeitplan realisiert werden, der mit der Er?ffnung des Infrastrukturprojekts Ende 2019 zusammenfallen sollte. Dies bedeutete, dass das erfolgreiche Erreichen der Beschaffungsmeilensteine vom Projektbeginn bis zur Ermittlung des erfolgreichen Bieters h?chste Priorit?t hatte. Die von Arup eingesetzten Projekt- und Programmmanagement-Tools erm?glichten es, alle Meilensteine einzuhalten und gleichzeitig ein hohes Qualit?tsniveau für jedes der Ergebnisse zu gew?hrleisten.