Die niederl?ndische Stra?enbaubeh?rde Rijkswaterstaat (RWS) ben?tigte eine nachhaltige und langfristige L?sung zur Verl?ngerung der Lebensdauer der alternden Galecopper-Brücke, einer wichtigen Verkehrsverbindung in den Niederlanden. Die Galecopper-Brücke ist die am zweitst?rksten befahrene Brücke des Landes und verzeichnet ein steigendes Verkehrsaufkommen, so dass eine Nachrüstung erforderlich wurde, um die Sicherheit und Funktionalit?t der Brücke zu gew?hrleisten, ohne dass ein kompletter Ersatz erforderlich ist.

In den vergangenen 15 Jahren hat Arup eine Reihe von gezielten Sanierungsma?nahmen entworfen, um die Brücke sicher für den Verkehr zu erhalten. Zu den Renovierungsarbeiten geh?rten die Erh?hung der Brücke durch einen zus?tzlichen überbau und die Verst?rkung der Fahrbahn mit hochfestem Beton (HSC), um weitere Ermüdungssch?den zu verhindern, die durch die st?ndig zunehmende Verkehrsbelastung verursacht werden. Vor kurzem hat das Arup-Team von Brückenkonstrukteuren ein innovatives Kabelersatzsystem entwickelt, das es erm?glicht, die Brücke w?hrend der Modernisierungsarbeiten offen zu halten. Unser Team integrierte ein digitales überwachungssystem, um die Leistung in Echtzeit zu verfolgen.

Durch die Nachrüstung wurde die Lebensdauer der Brücke um weitere 30 Jahre verl?ngert, was die Notwendigkeit eines Austauschs verringert und die strukturelle Sicherheit gew?hrleistet. Da die Brücke nicht ersetzt werden muss, k?nnen wir die Emissionen niedrig halten, und da die Brücke w?hrend der Bauarbeiten in Betrieb blieb, wurden die Verkehrsbehinderungen auf ein Minimum reduziert, so dass ihre Rolle als wichtige Verkehrsverbindung erhalten blieb.

Mit innovativen Designl?sungen gegen die Alterung der Infrastruktur vorgehen

Immer mehr Stra?enbaubeh?rden und -betreiber haben mit einer alternden Infrastruktur zu k?mpfen: Stra?en und Brücken müssen kontinuierlich instand gehalten werden, um der Abnutzung bei steigendem Verkehrsaufkommen entgegenzuwirken. Arup unterstützte Rijkswaterstaat bei der Bew?ltigung dieser Herausforderung auf der Galecopper-Brücke durch innovative Entwurfsl?sungen.

Angesichts des zunehmenden Verkehrsaufkommens und des komplexen Brückenkonstruktionssystems führten die Brückeningenieure von Arup mehrere statische Berechnungen durch. Um die alternden Schr?gseile zu ersetzen, entwarfen wir einen Plan, um die verriegelten Spiralseile durch ein System paralleler Litzen zu ersetzen, damit die Brücke w?hrend des Austauschs offen bleiben kann. Um die Zeit zwischen Planung und Bau zu überbrücken, entwarfen und testeten wir eine tempor?re Verst?rkungsl?sung und führten eine Leistungsüberwachung in Echtzeit durch.

Auf diese Weise kann Rijkswaterstaat die Galecopper-Brücke und andere bestehende Brücken sicher offen halten. Dadurch müssen weniger Brücken ersetzt werden, was zu weniger Verkehrsbehinderungen, nachhaltigen L?sungen und Kostensenkungen führt.

überwachung des baulichen Zustands

Unser Expertenteam hat den strukturellen Zustand der Brücke überwacht, um ihr Verhalten zu untersuchen. überwachung und Messungen wurden durchgeführt, um unsere Analysemodelle zu validieren und zu kalibrieren, um ma?geschneiderte Verkehrsmodelle abzuleiten, um die strukturelle Sicherheit der bestehenden Schr?gseile zu überwachen und um die permanenten Kr?fte in den Pylonen und im Kabelsystem zu messen.

Arup arbeitet mit Rijkswaterstaat und Industriepartnern zusammen, um die physikalischen überwachungssysteme zu implementieren. Arup hat einen digitalen, cloudbasierten Dienst zur überwachung des Bauwerkszustands entwickelt, der die Speicherung und Verarbeitung gro?er Datenmengen und die Interpretation durch unsere Brückeningenieure erm?glicht, um aussagekr?ftige und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Arup entwarf ein Konzept, das es erm?glichte, die Schr?gseile bei laufendem Verkehr auf der Brücke zu ersetzen und die Lebensdauer der Galecopper-Brücke um weitere 30 Jahre zu verl?ngern.

Grietske van Bodegom

Projektleiter, Rijkswaterstaat