Bereicherung des Bahnangebots in der Region Victoria
Ausbau der Gippsland-Linie

Gippsland in der Region Victoria ist die Heimat natürlicher Ressourcen, einer rohstoffreichen Wirtschaft und von über 150.000 Menschen. Hier befindet sich auch die Gippsland Line, eine wichtige Bahnverbindung für die Menschen in den wachsenden Gemeinden, um Zugang zu Besch?ftigung, Bildung und wichtigen Gesundheitsdiensten zu erhalten.
Im Rahmen von VicConnect, unserer Allianz mit UGL Limited und Decmil, helfen wir bei der Modernisierung der Strecke, um einen h?ufigeren und zuverl?ssigeren Zugverkehr zu erm?glichen, indem wir die Bereiche Bürgerbeteiligung, Architektur und Stadtplanung, Nachhaltigkeit, Bahntechnik, Hochbau, Sicherheit und Geb?udedienstleistungen für vier Bahnhofserweiterungen und Gemeindebezirke anbieten.
Unser Konzept sieht vor, jeden Bahnhof in den Mittelpunkt der Gemeinde zu stellen, um die ?ffentlichen Annehmlichkeiten und die Zug?nglichkeit zu verbessern und ein starkes Gefühl für den Ort zu schaffen. Von Beginn des Projekts an haben wir mit der Gemeinde und den Interessengruppen zusammengearbeitet, um ihre Bedürfnisse und Perspektiven zu verstehen. Darüber hinaus entwickelten wir eine Strategie für die kreative Gestaltung von ?ffentlichen Kunstinstallationen durch lokale indigene Künstler.
Zusammenarbeit und Transparenz leiteten unseren Ansatz für eine ganzheitliche und zielgerichtete Gestaltung. Wir verfolgten einen systemorientierten Ansatz, der Architektur, Gleisbau, Hochbau, Tiefbau, Brandschutz, Sicherheit, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur einbezog, um besser vernetzte regionale Gemeinschaften zu schaffen.


Menschlichkeit und Zweckm??igkeit in die Gestaltung einbringen
Obwohl die Zahl der Fahrg?ste in den regionalen Gemeinden geringer ist, ist der Schienenverkehr für die Anbindung von entscheidender Bedeutung, und die Bahnh?fe sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Gefüges. Jede der vier Gemeinden hatte ihre eigenen Bedürfnisse - unsere Herausforderung bestand darin, die Vision unseres Kunden, die Verkehrsbedürfnisse und die Identit?t und das Ortsgefühl jeder Gemeinde miteinander in Einklang zu bringen, um ein funktionales und dennoch wünschenswertes ?ffentliches Verkehrserlebnis zu schaffen.
Zu Beginn des Projekts entwickelten wir eine Strategie für die Gestaltung der st?dtischen Kunstwerke, um die Kultur der einzelnen Gemeinden widerzuspiegeln und das Bewusstsein für die lokalen indigenen Gemeinschaften zu sch?rfen.
Die ?rtliche Künstlerin Marilyn Fenton entwarf traditionelle Gunaikurnai-Linienmuster, die in die neuen Vorpl?tze der Bahnh?fe Morwell und Traralgon sandgestrahlt wurden. Die Muster stellen M?nner und Frauen, Reisen, Begegnungen und die fünf Gunaikurnai-Clans dar.
Um die lokalen Bedürfnisse und Perspektiven zu verstehen, haben wir die Gemeinden schon früh in das Projekt einbezogen. Da die Pandemie eine pers?nliche Kommunikation verhinderte, luden wir eine vielf?ltige Gruppe von Gemeindemitgliedern zu digitalen Workshops ein und nutzten Fuse, unser Tool für digitale Zusammenarbeit, um den Gemeindemitgliedern eine virtuelle Darstellung des Bahnhofsentwurfs zu zeigen. Anschlie?end trugen wir die Ideen und Perspektiven auf einem digitalen Whiteboard zusammen, um die Gestaltung zu unterstützen.
Wir verfolgten einen sozialen Beschaffungsansatz und bemühten uns bewusst um die Einbeziehung lokaler indigener Lieferanten und Auftragnehmer. Wir beauftragten RASP, ein zu 100 % in Privatbesitz befindliches indigenes Unternehmen, mit den technischen Entwurfsleistungen. In Verbindung mit dem breiteren Ansatz der Allianz hat die Allianz ihre Ziele für die indigene und soziale Beschaffung übertroffen, um das Leben und die Karrieren der Menschen wirklich zu verbessern.

Ein sicheres, zug?ngliches und sensibles Bahnhofskonzept für Traralgon
Traralgon verfügt über einen Masterplan, der das prognostizierte Wachstum des Gebiets vorhersieht, und hat derzeit die meisten Bahnreisenden in der Region Gippsland. Unser Team bezog sich auf den Masterplan, um den Zugang und die Annehmlichkeiten zu verbessern.
Der Bahnhof, der in einem denkmalgeschützten Viertel liegt, verfügte über eine alte, schmale Fu?g?ngerbrücke, über die die Fahrg?ste den Bahnhof - das h?chste Bauwerk der Stadt - erreichen konnten. Die Fu?g?ngerbrücke bot keinen Wetterschutz und war nur eingeschr?nkt beleuchtet und für Menschen mit eingeschr?nkter Mobilit?t zug?nglich.
Als Ersatz für die Fu?g?ngerbrücke entwarfen wir eine neue überführung mit vier Aufzügen, einer Treppe, einem lichtdurchfluteten Innenraum und einer Verkleidung, die die Nutzer vor Witterungseinflüssen schützt. Für das Bauwerk w?hlten wir Geometrie und Materialien, wie z. B. perforierte W?nde, und Farben, die zu den umliegenden historischen Geb?uden und der ?sthetik der Gemeinde passen.
UGL Limited / Decmil
Was wir geliefert haben
-
Multidisziplin?re Dienste zur Modernisierung der Gippsland-Linie und zur Bereitstellung zuverl?ssigerer und h?ufigerer Zugverbindungen.
-
Ein Design, das jeden Bahnhof als kommunalen Knotenpunkt positioniert und die ?ffentlichen Einrichtungen, die Zug?nglichkeit und den Sinn für den Ort verbessert.
-
Eine kreative Kunststrategie für lokale indigene Künstler, um ?ffentliche Kunstinstallationen zu schaffen.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Projekte
Erkunden Sie weitere Projekte im Nah- und Fernverkehr

Die Modernisierung der Transpennine Route - Umgestaltung des Bahnverkehrs in Nordengland
Transpennine Route Upgrade, Vereinigtes Königreich

Rationalisierung der Umsetzung eines 2,6 Milliarden Dollar teuren Infrastrukturmodernisierungsprojekts für die MTA Long Island Rail Road
Erweiterung der Long Island Rail Road, Vereinigte Staaten von Amerika

Ein großes MBTA-Projekt, das das Stadtzentrum von Boston mit dem Union Square und der College Avenue verbindet
MBTA Grüne Linie Erweiterung, Vereinigte Staaten von Amerika