Projektphasen
Um die Durchführung zu erleichtern, wird das Projekt in verschiedene Teams aufgeteilt:
Prozess
Die Einbeziehung der Interessengruppen war entscheidend, um die Zustimmung der gesamten Heathrow-Gemeinschaft zu erreichen und sicherzustellen, dass die Interessengruppen ihre Beziehung zu den dokumentierten Schlüsselprozessen verstehen.
Nachweis von
Gemeinsam mit Heathrow plante, entwarf und unterstützte Arup die Durchführung von über 175 Erprobungsversuchen. Dabei wurden einzelne Abl?ufe im Terminal getestet, z. B. das Einchecken, bis hin zu gro? angelegten Versuchen, bei denen die gesamte Passagierreise getestet wurde. An den gr??eren Versuchen waren 2.500 Personen beteiligt und es wurden elektronische Rückmeldungen eingesetzt. Insgesamt halfen uns fast 14 000 Personen, das Terminal 2 vor der Er?ffnung für die ?ffentlichkeit effizient zu testen.
Menschen
Arup ermittelte, plante, konzipierte und führte Schulungen für die 25.000 Mitarbeiter des Terminals durch. Wir konzipierten Einführungs- und Schulungskurse, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter die neuen Prozesse, Systeme und Gesundheits- und Sicherheitsma?nahmen für ihre Aufgaben verstehen. Dazu geh?rte auch die Ermittlung der logistischen Anforderungen für die Durchführung der Schulungen, die Entwicklung von Schulungsskripten und -pl?nen sowie ein Schulungssicherungsprozess.
Programm-Management-Büro (PMO)
Angesichts des Umfangs und der Komplexit?t des Programms für die Einsatzbereitschaft war das PMO von entscheidender Bedeutung, um unsere Arbeit klar und strukturiert zu verwalten. Wir richteten ein starkes PMO ein, um die Erwartungen in Bezug auf Ergebnisse und Leistung zu definieren, und verwalteten sie auf monatlicher Basis durch Berichterstattung.
Aufgrund des Umfangs der Informationen richteten wir ein monatliches Dashboard für die Betriebsbereitschaft ein und unterstützten Heathrow bei der Verbesserung der Programmleistung durch die Einrichtung von ?nderungs-, Problemmanagement- und Go/No Go-Prozessen.