Aufbau eines Netzes von Schnellladepunkten für Elektrofahrzeuge im strategischen Straßennetz Englands
Programm für Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge von Highways England

Die Entwicklung eines zuverl?ssigen und leicht zug?nglichen Ladeinfrastrukturnetzes ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Elektrofahrzeugen auf britischen Stra?en. In den letzten Jahren wurde in der ?ffentlichkeit der Eindruck erweckt, dass es in Gro?britannien nur wenige Ladestationen für Elektrofahrzeuge gibt und die Ladezeiten zu lang sind, um Langstreckenfahrten mit einem Elektrofahrzeug rentabel zu machen. Infolgedessen wurden sowohl die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen als auch die Investitionen in den Markt beeintr?chtigt, was zu schwarzen Flecken bei der Bereitstellung von Ladestationen führte.
Im Rahmen unseres bisher gr??ten EV-Infrastrukturprojekts leitete Arup die Bereitstellung von Schnellladepunkten, um Highways England bei der Schaffung eines besonders emissionsarmen Netzes zu unterstützen. Das Netz erfüllt die Verpflichtung des Verkehrsministeriums in seiner "Road Investment Strategy 2015-2020", mindestens 95 % des strategischen Stra?ennetzes (Strategic Road Network, SRN), das Autobahnen und Hauptverkehrsstra?en umfasst, alle 20 Meilen mit einem Schnellladepunkt auszustatten.
Das Expertenteam von Arup half bei der Implementierung von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge, um eine nachhaltigere Zukunft im Verkehr zu gew?hrleisten.
EV-Ladekriterien
Arup arbeitete eng mit Highways England zusammen, um wesentliche Kriterien zu entwickeln und zu definieren, die neu vorgeschlagene Standorte für Ladestationen für Elektrofahrzeuge erfüllen müssen. Dazu geh?ren die M?glichkeit, eine volle Ladung innerhalb von 30 Minuten zu erreichen, die Erreichbarkeit innerhalb von fünf Fahrminuten auf dem SRN und die Verfügbarkeit rund um die Uhr für die ?ffentlichkeit. Damit wurde ein Projektrahmen geschaffen, der sicherstellt, dass die folgenden Entscheidungen eine vollst?ndige Netzabdeckung erm?glichen, die immer offen, sicher und für die Nutzer zug?nglich ist.
Lücken im Netz
Viele Standorte im gesamten SRN sind schwierig und abgelegen. Die Schwierigkeit, finanziell tragf?hige Standorte mit ausreichender Stromversorgung zu finden und zu sichern, hat zu Lücken im gesamten Netz geführt. Mithilfe von GIS-Kartierungstechniken haben wir eine Routenanalyse durchgeführt, um bestehende Standorte von Ladestationen innerhalb einer Entfernung von 2,5 Meilen zu den wichtigsten Stra?ennetzen zu ermitteln. Auf diese Weise konnten wir genau berechnen, wie gro? die Abdeckung durch diese Punkte ist, wie viele zus?tzliche Ladepunkte erforderlich sind und wo sie aufgestellt werden müssen.

Entwicklung eines Beschaffungsmodells
Arup entwickelte einen ma?geschneiderten Vertrag, um einen offenen Wettbewerb zu erm?glichen. Dies führte dazu, dass zwei Anbieter, Swarco und BPChargemaster, den Zuschlag für die Installation, die Wartung und den Betrieb der Ladestationen für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren erhielten. Die Zusammenarbeit unseres engagierten und reaktionsschnellen Teams hat zur Installation und Inbetriebnahme von 66 Schnellladepunkten geführt, was zu einer Erh?hung der Netzabdeckung um 20 % führte. Damit wurde das ursprüngliche Ziel des DfT übertroffen: 97,4 % des SRN befinden sich nun im Umkreis von 20 Meilen um einen Schnellladepunkt. Die Bereitstellung dieser zus?tzlichen Schnellladem?glichkeiten für Elektrofahrzeuge wird dazu beitragen, die Bedenken hinsichtlich der Reichweitenbeschr?nkung von Elektrofahrzeugen zu zerstreuen und somit die Nutzung von Elektrofahrzeugen für lange Strecken zu f?rdern.
Nutzung von EV-Ladepunkten
Highways England hat Zugang zu den Online-Dashboards der Betreiber der Ladestationen erhalten, um die Nutzung der Ladestationen zu überwachen. Dadurch k?nnen Umweltstatistiken für alle Ladepunkte gemessen und quantifiziert werden, einschlie?lich CO2-Einsparungen, eingesparte B?ume und Stromverbrauch.

Dekarbonisierung des Verkehrs
Die verst?rkte Nutzung von Elektrofahrzeugen wird nicht nur die Emissionen begrenzen und die Kohlenstoff- und L?rmbelastung im Verkehrsnetz von Highways England verringern, sondern auch die Luftqualit?t verbessern und zu einem besseren Gesundheitszustand der Allgemeinheit führen. Die Kohlenstoffeinsparungen werden von Highways England über einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren überwacht und tragen dazu bei, dass das Vereinigte K?nigreich seine Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 % reduzieren kann.
Ich habe eine gro?artige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Arup-Expertenteam für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge gemacht. Professionell, fokussiert und gut informiert haben wir als Projektteam erfolgreich Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge (EVCP) in ganz England eingerichtet und sichergestellt, dass innerhalb von 20 Meilen auf 95 % des strategischen Stra?ennetzes (SRN) ein EVCP-Punkt zug?nglich ist. Diese wichtige Infrastruktur geht auf die Reichweitenangst unserer Kunden ein und unterstützt die wachsende Nachfrage nach zus?tzlichen Ladem?glichkeiten für Elektrofahrzeuge in der N?he des SRN.
Brian Cull
Leitender Ingenieur für intelligentes Verkehrswesen, Highways England
Was wir geliefert haben
-
Der Aufbau eines zuverl?ssigen und leicht zug?nglichen Netzes von Ladeinfrastrukturen ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von E-Fahrzeugen auf den britischen Stra?en.
-
Arup leitete die Bereitstellung von Schnellladepunkten, um Highways England bei der Schaffung eines extrem emissionsarmen Netzes zu unterstützen und eine nachhaltigere Zukunft des Verkehrs zu gew?hrleisten.
-
Das Netz erfüllt die Verpflichtung des Verkehrsministeriums, dafür zu sorgen, dass mindestens 95 % des Stra?ennetzes alle 20 Meilen einen Schnellladepunkt haben.
-
Teilmärkte
-
Genutzte Dienste
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf
Projekte
Weitere Straßen und Straßenbauprojekte erkunden

Verstärkung der Suurhoffbrücke durch innovative Brückensanierung
Suurhoff-Brücke, Niederlande

Antwerpener Ringstraße: Wegbereiter für eine grünere, sicherere und vernetzte Stadt
Antwerpener Ringstraße, Belgien

Verbesserung der Nachhaltigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Busverkehrs in Metro Manila
Formulierung von "Qualitätsbuskorridoren" in Manila, Philippinen

Entwicklung eines Bus-Masterplans, der Wachstum ermöglicht und den Kohlenstoffausstoß in Abu Dhabi reduziert
Bus-Masterplan für das Emirat Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wenn Sie mit einem unserer Stra?enexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.
