Das King Abdullah Sports City Stadium in Saudi-Arabien ist ein eleganter, respektvoller und vielseitiger Komplex, der traditionelle islamische Architektur mit innovativem Design zu einem hochfunktionalen, nachhaltigen und flexiblen Geb?ude verbindet.

Das Stadion spiegelt seinen Standort in zweierlei Hinsicht wider: Es reagiert auf die Geologie und das Klima, in dem es sich befindet, und tr?gt der Tatsache Rechnung, dass es sich in einer der gl?ubigsten muslimischen Gesellschaften der Welt befindet. Es ist die Heimst?tte der beiden saudischen Erstliga-Fu?ballmannschaften AL Ittihad und Al Ahli, die in Dschidda beheimatet sind, und mit 60 000 Pl?tzen ist das Stadion weitaus gr??er als jedes andere im Land. Es erm?glicht nicht nur gr??ere Zuschauerzahlen, sondern auch zum ersten Mal die Austragung von Veranstaltungen wie dem AFC-Asienpokal. Das Stadion wurde daher so konzipiert, dass es den Richtlinien und Vorschriften der FIFA, des Green Guide und des IBC entspricht.

Das Stadion soll den Menschen nicht nur einen Ort bieten, an dem sie Sport sehen k?nnen, sondern auch dazu anregen, sich zu beteiligen, um die Fitness im K?nigreich mit modernsten Einrichtungen zu verbessern. Neben dem Stadion gibt es eine Sporthalle mit 10.000 Pl?tzen, die für eine Vielzahl von Sportarten umgestaltet werden kann, ein Leichtathletik-Stadion mit 1.000 Pl?tzen im Freien und eine Laufbahn sowie drei Fu?ballpl?tze, vier Kleinspielfelder, sechs Tennispl?tze und Aufw?rmeinrichtungen für Leichtathleten.

Unser Fachwissen in der Sportarchitektur anwenden

Die Architekten von Arup haben geometrische Muster verwendet, die ein wichtiger Bestandteil der islamischen Kultur sind, um das Aussehen des Stadions zu bestimmen. Sie griffen auf die Traditionen der durchbrochenen Mashrabiya-Schirme zurück, die für Privatsph?re sorgen und die Sonne abhalten, aber dennoch eine Belüftung erm?glichen. In einem Klima, in dem es die meiste Zeit des Jahres extrem hei? ist, war der richtige Ansatz für Beschattung und Belüftung entscheidend.

Die Designer wollten den Zuschauern so viel Schatten wie m?glich spenden, aber den Rasen nicht beschatten. Es wurde Bermuda-Rasen verwendet, der beste seiner Art, der unter den hei?en Bedingungen überlebt.

Um von allen Teilen der Schüssel aus hervorragende Sichtverh?ltnisse und Komfort mit natürlicher Belüftung über drei Jahreszeiten hinweg zu erreichen, schlug Arup eine L?sung vor, die auf den unteren Ebenen einen abgewinkelten Grundriss vorsieht, der nach oben hin rund wird. Diese L?sung bietet eine Kombination aus Intimit?t auf den unteren Ebenen und bestm?glichen Sichtachsen. Das Dach besteht aus freitragenden Fachwerkbindern, die eine Reihe gleichschenkliger Dreiecke bilden, die auf das Mosaik traditioneller islamischer Designs verweisen.

Das Geb?ude enth?lt PTFE-Eins?tze, die auf die Tradition der Beduinen verweisen. Diese ?sthetische und funktionale Wahl macht das Stadion einzigartig. Mit seiner facettierten Geometrie, dem formalistischen Rahmen und der rauen Umgebung wurde es als "Juwel in der Wüste" bezeichnet.

Die Verkleidung spielt eine wichtige Rolle bei der Belüftung, da sie es erm?glicht, dass Luft angesaugt wird und - wenn sie sich erw?rmt - aufsteigt und aus der Schüssel austritt. Dies wurde sorgf?ltig modelliert und sollte in Zeiten, in denen das Stadion genutzt wird, für eine ausreichende Bewegung der kühlen Luft sorgen. Fast alle Spiele werden nachts ausgetragen, wenn die Perforationen auch das Licht durchlassen.

Besix / Al Muhaidib