Modernisierung der größten Wasseraufbereitungsanlage der Philippinen
La Mesa Wasseraufbereitungsanlage 1
Standort
Quezon City, Philippinen
M?rkte
Wasser
Kunde
Maynilad Water Services Inc.
Die Kl?ranlage 1 von La Mesa ist die gr??te Wasseraufbereitungsanlage der Philippinen mit einer Kapazit?t von 1.500 Millionen Litern pro Tag (MLD). Die in den 1980er Jahren gebaute Anlage musste erheblich aufgerüstet werden, um die Trübung des Rohwassers zu bew?ltigen, erneuerbare Energien zu nutzen und die Widerstandsf?higkeit zu erh?hen, insbesondere im Hinblick auf die allgegenw?rtige Bedrohung durch Erdbeben.
Arup führte eine Machbarkeitsstudie durch, um effektive und kosteneffiziente L?sungen für die Umgestaltung der Kapazit?ten von La Mesa zu entwickeln. Dazu geh?rte die Nachrüstung bestehender Komponenten wie Absetzbecken, um Gr??e und Kosten neuer Anlagen zu optimieren, wo dies erforderlich war. Anschlie?end führten wir eine Bewertung der seismischen Gef?hrdung durch, die zu einem umfassenden Nachrüstungskonzept für die Kl?rbecken und das Verwaltungsgeb?ude führte, so dass La Mesa einem Erdbebenereignis von 1:2475 Jahren standhalten kann.
W?hrend des Umbaus der Anlage fügte Arup photovoltaische Solarpaneele hinzu, die nun 25 % des Gesamtenergiebedarfs der Anlage decken, wodurch Betriebskosten eingespart und Kohlenstoffemissionen reduziert werden. Um die Aufrüstung ohne Betriebsunterbrechung durchführen zu k?nnen, entwickelte Arup einen Plan für die schrittweise übergabe des Prozesses.
Seismischer Entwurf für strukturelle Widerstandsf?higkeit
Arup bewertete den Zustand der bestehenden Strukturen durch ein systematisches Programm von Probenahmen vor Ort. Wir führten eine standortspezifische seismische Gef?hrdungsbeurteilung durch, die durch vollst?ndige Querbohrungs- und Scherwellenprüfungen vor Ort unterstützt wurde, um die Entwurfsbedingungen zu best?tigen. Auf dieser Grundlage führten wir einen vollst?ndigen Nachrüstungsentwurf für die Behandlungsbecken sowie das dreist?ckige Verwaltungs- und Betriebsgeb?ude durch. Die Faserbewehrung wird zur Verst?rkung parallel zu Betonreparaturen und neuen Betonabschnitten eingesetzt.
Die Gesamtl?sung ist so ausgelegt, dass sie ein Erdbeben mit einer St?rke von 1:2475 übersteht und die Kl?ranlage nach einem solchen Ereignis schnell wieder in Betrieb genommen werden kann.
La Mesa wurde vollständig modernisiert und erweitert und ist nun in der Lage, einem Erdbeben zu widerstehen, das sich alle 2.475 Jahre ereignet, und den Betrieb kurz nach einem solchen Ereignis wieder aufzunehmen.
Nutzung erneuerbarer Energien
Als Teil der Prozessanforderungen mussten Abschnitte abgedeckt werden, um bessere Prozessbedingungen zu schaffen. Wir haben Solar-Photovoltaik-Paneele zur Stromerzeugung eingebaut, um den Wert dieser Abdeckungen zu maximieren.
Unsere L?sung maximierte die Stromerzeugung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von Maynilad und erm?glichte die Nutzung der gesamten erzeugten Energie am Standort. Die Paneele k?nnen tagsüber 100 % des Strombedarfs der Anlage und etwa 25 % des Gesamtenergiebedarfs decken, wodurch die Betriebskosten und die Kohlenstoffemissionen gesenkt werden.
Die Solarmodule können tagsüber 100 % des Strombedarfs der Anlage und etwa 25 % des Gesamtenergiebedarfs decken, wodurch Betriebskosten und Kohlenstoffemissionen eingespart werden.
Erreichen eines modernen Standards
Die Modernisierung der Kl?ranlage La Mesa hat das Vertrauen in die Kl?ranlage gest?rkt, da sie einen zuverl?ssigen Service bietet und mit allen Wetter- und Erdbebenrisiken umgehen kann. Digitale Kontrollsysteme und automatisierte Prozesse haben den manuellen Betrieb ersetzt und dem Kunden Daten geliefert, die zu erheblichen Effizienzsteigerungen geführt haben.
Unser Team entwarf einen Ablauf für die Arbeiten, bei dem La Mesa w?hrend der gesamten Aufrüstung in Betrieb blieb. Dieser ehrgeizige Ansatz bei der Projektabwicklung trug dazu bei, dass das Projekt von der International Federation of Consulting Engineers als Projekt des Jahres ausgezeichnet wurde.
Unsere Arbeit an La Mesa baute auf der 25-j?hrigen Pr?senz von Arup auf den Philippinen auf. Wir stellten ein breites Spektrum an technischem Fachwissen zur Verfügung, von Geotechnik und Materialwissenschaft bis hin zu Bau-, Struktur- und Verfahrenstechnik. Unsere Bemühungen haben die Beziehung zu Maynilad Water Services gefestigt und die Herangehensweise an Gro?projekte neu gestaltet.
Die Modernisierung der Wasseraufbereitungsanlage La Mesa war eine wichtige, aber auch gewaltige Herausforderung. Die Erfahrung und das Fachwissen von Arup haben zu einer Anlage geführt, die unsere Erwartungen weit übertrifft - ohne sie vom Netz zu nehmen - und die Art und Weise, wie wir andere Verbesserungsprojekte durchführen, ver?ndert.
Robinson Salenga Projektleiter
Maynilad Wasser Dienstleistungen
Partner und Kollaborateure
Auftragnehmer - Sta Clara und JFE
Was wir geliefert haben
Modernisierung der gr??ten Wasseraufbereitungsanlage der Philippinen, um sie moderner, erdbebensicherer und solarbetrieben zu machen.
Nachrüstungen, bei denen bestehende Komponenten und die Erdbebensicherheit ver?ndert wurden, ohne bei Null anzufangen.
Projektmanagement, das den Betrieb der Anlage w?hrend der Aufrüstung aufrechterhielt.
Wenn Sie mit einem unserer Wasserexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.