Der zweitgr??te Flughafen der Philippinen, der Mactan-Cebu International Airport (MCIA), ist bekannt als das "Tor zu Cebu", einer Ferieninsel, die für ihre natürliche Sch?nheit, ihre freundlichen Menschen und ihre gro?zügige Gastfreundschaft berühmt ist.
Flughafenplanung für Wachstum
Der Flughafen Cebu wird derzeit umgebaut, um dem stark wachsenden Passagieraufkommen gerecht zu werden. In der ersten Phase werden 11 Kontakt- und 17 Fernabfertigungsst?nde eingerichtet, und in einer weiteren Phase sollen 20 weitere Kontaktst?nde hinzukommen.
Im Mittelpunkt des Plans steht ein neues dreist?ckiges, 65.500 m² gro?es Geb?ude für Terminal 2 mit einem gew?lbten Holzdach. Das Projekt umfasst eine umfassende Erneuerung des bestehenden Terminals 1, den Umbau des Vorfelds und der vier Rollbahnen sowie die umfassende Modernisierung und Erweiterung der landseitigen Einrichtungen und des umliegenden Stra?ennetzes.
Arup erbrachte multidisziplin?re Leistungen, darunter Luftfahrtplanung, Flugplatzplanung, Verkehrsplanung, Brückenbau, Tiefbau, Elektrotechnik, Fassadenbau, Brandschutz, Stra?enbau, Maschinenbau und Tragwerksplanung.
Ein Flughafen, der für die Gegenwart gebaut und für die Zukunft konzipiert wurde
Von der Verwendung von Bauholz für das weit gespannte Dach bis hin zu den Rattanm?beln und Einrichtungsgegenst?nden, die das lokale Kunsthandwerk von Cebu pr?sentieren, strahlt das Terminal eine Eleganz und W?rme aus, die sich von anderen internationalen Flugh?fen unterscheidet.
Das modulare Design erm?glicht zukünftige Erweiterungen, so dass der Flughafen in Phase 1 15,8 Millionen und in Phase 2 28,3 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen kann.
Eine Dachlinie aus Form und Funktion
Die Wellen des Daches sind ein Echo des Meeres und der Wellen um die Insel Mactan. In Anlehnung an die Architektur der Tropen schützen und kontrollieren das hohe Dach und die niedrige Traufe die innere Umgebung und sorgen für ein ausgewogenes Verh?ltnis von Licht und W?rme.