Entwicklung kostengünstiger und leistungsstarker Prototypen für Schulen
Malawi Schulen
Standort
Malawi
M?rkte
International Development
Kunde
Clinton Hunter Entwicklungsinitiative / Bildungsministerium von Malawi
Malawis Ziel ist es, dass jedes Kind eine Grundschulbildung erh?lt. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Schulgeb?ude ben?tigt, die kostengünstig sind, aber dennoch ein komfortables Lernumfeld bieten und mit dem begrenzten Zugang des Landes zu hoch entwickelten Baumaterialien und -techniken realisiert werden k?nnen. Gemeinsam mit dem Architekturbüro John McAslan & Partners entwarf Arup einen funktionierenden Prototyp, der dazu beitragen k?nnte, den Bedarf an 17.000 neuen Schulen in Malawi zu decken.
Arup baute vier Prototyp-Schulen mit lokalen Bautechniken und Materialien wie Holz und stabilisierten Erdbl?cken. Die Schulen werden ohne Strom betrieben - sie nutzen das natürliche Tageslicht und die Belüftung, um komfortabler zu sein als bestehende Schulgeb?ude und die Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Flexible R?ume und ein sozialer Au?enbereich tragen dazu bei, dass die Schulen ein erfolgreicher Ort des Lernens und ein Mittelpunkt der Gemeinschaft sind.
Arup hat sein Fachwissen in den Bereichen Ingenieurwesen und internationale Entwicklung mit dem lokalen Wissen und den Bedürfnissen der Gemeinden kombiniert, um erfolgreiche Prototypen zu bauen, die vor Ort am nützlichsten und machbar sind. Zu diesem Zweck haben wir für jedes Projekt einen Dialog mit der Gemeinde geführt und internationales Fachwissen genutzt, um ein wirklich lokales Projekt zu entwickeln.
Nachhaltiges Geb?udedesign
Arup lieferte ein nachhaltiges, leistungsorientiertes Geb?ude, das schlank, robust, kostengünstig und einfach zu bauen ist.
Die Schulen wurden haupts?chlich mit lokalen Bautechniken und Materialien wie Holz und stabilisierten Erdbl?cken gebaut. Sie sind au?erdem so konzipiert, dass sie ohne Strom betrieben werden k?nnen. Sie nutzen das natürliche Tageslicht und die Belüftung, um eine angenehme Lernumgebung zu schaffen, die in der Regel drei Grad kühler ist als in bestehenden Schulgeb?uden.
Die flexiblen Klassenzimmerbl?cke umfassen drei miteinander verbundene Innenr?ume sowie zwei gro?zügige überdachte Terrassen. Die Au?enbereiche schaffen ein Gefühl der Verbundenheit zwischen den Schulen und den Familien, denen sie dienen. Dies tr?gt dazu bei, Eltern zu ermutigen, ihre Kinder zur Schule zu schicken, und macht die neuen Geb?ude zu einem Mittelpunkt der Gemeinde.
Wir haben vier Prototypen von Schulen entworfen, die kostengünstig und nachhaltig sind und mit lokal verfügbarem Fachwissen und Material gebaut werden können
Beleuchtungsplanung und -analyse
Bestehende Schulen in Malawi haben Schwierigkeiten, eine gute natürliche Beleuchtung zu gew?hrleisten. Um Sonnenblendung zu vermeiden, haben sie kleine Fenster. Dies schr?nkt jedoch die Menge an Tageslicht ein, die in das Geb?ude eindringen kann - etwas, das in Gegenden, in denen Strom nicht immer verfügbar ist, von entscheidender Bedeutung ist.
Für die Umweltvertr?glichkeit von Schulgeb?uden in Malawi gibt es keine Designstandards oder Benchmarks. Arup nutzte daher lokale W?rme- und Solardaten, um den unserer Meinung nach richtigen Leistungsstandard für die Schule festzulegen. Anschlie?end entwarfen wir ein einfaches Firstlüftungselement, das sowohl für Tageslicht als auch für Belüftung sorgt.
Neben einer detaillierten W?rmemodellierung erforderte die Kombination aus Oberlicht und Ventilator eine Beleuchtungsanalyse, wie sie normalerweise in Museen und Galerien durchgeführt wird.
Die Beschattung der Schule erfolgt durch vertikale Leitbleche im Oberlicht und einfache Holzfensterl?den an den Fenstern. Dank all dieser Ma?nahmen verfügen die Geb?ude über doppelt so viel natürliches Tageslicht wie eine Standardschule. Dabei bleiben die Innentemperaturen angenehm und die Blendung wird minimiert.
Das Tageslicht in der neuen Schule ist nützlich und angenehm für einen l?ngeren Zeitraum am Tag. Das bedeutet, dass genügend Licht vorhanden ist, um die Schule auch au?erhalb der Unterrichtszeiten als Gemeinschaftsgeb?ude zu nutzen, wodurch das Geb?ude für die Menschen vor Ort noch wertvoller wird.
Partner und Kollaborateure
John McAslan & Partner
Was wir geliefert haben
Vier Prototyp-Schulen, die kostengünstig und nachhaltig sind und mit lokal verfügbarem Know-how und Material gebaut werden k?nnen.
Wir haben unsere internationale Entwicklungserfahrung genutzt, um Kontakte zu den lokalen Gemeinschaften zu knüpfen und sie in den Planungsprozess einzubeziehen.
Wenn Sie mit einem unserer Bildungsexperten über die auf dieser Seite angesprochenen Themen oder eine m?gliche Zusammenarbeit sprechen m?chten, füllen Sie bitte das Formular aus.